True Story

Target Number One (Most Wanted) – kanadisches Drama, Thriller aus dem Jahr 2020.

Target Number One basiert auf der wahren Geschichte von Alain Olivier, einem kanadischen Drogenabhängigen aus Quebec, der acht Jahre in einem thailändischen Gefängnis verbrachte, nachdem er in den 1980er Jahren Opfer einer Undercover-Operation des Canadian Security Intelligence Service und der Royal Canadian Mounted Police (RCMP) wurde.

Der 1991 wegen Heroinhandels verurteilte Ex-Drogenabhängige hatte stets seine Unschuld beteuert. Alain Olivier war heroinsüchtig und lebte in British Columbia, als er 1987 in die Operation Deception verwickelt wurde, bei der man versuchte ein Netzwerk von Heroinhändlern zu zerschlagen. Eine weitere Operation sollte ihn dazu bringen nach Thailand zu fliegen.

Er folgte den Anweisungen der mitgereisten kanadischen Beamten und kaufte Drogen. Begleitet wurde er von zwei Doppelagenten. Dies brachte ihm eine Verhaftung und unrechtmäßige Inhaftierung ein. Alain Olivier wurde zu Unrecht zu 100 Jahren Haft verurteilt. Er sagte das er ohne die Untersuchungen des Journalisten Victor Malarek vielleicht nie nach Kanada zurückgekehrt wäre.

Zudem heißt es, man habe ihn bereits in Kanada mit einer anderen Person verwechselt, ein Mann der bereits zahlreiche Vorstrafen vorweisen konnte. Vor dem thailändischen Gericht sagte man, er sei Drogenhändler, doch diese Anschuldigungen waren falsch, Alain Olivier war nur drogensüchtig. Er verbrachte acht Jahre im berüchtigten Bang Kwang Gefängnis und ihm drohte die Todesstrafe.

Mit Hilfe des kanadischen Journalisten Victor Malarek wurde er aus der Haft entlassen und kehrte nach Kanada zurück. Er reichte Klage ein und schrieb das Buch „Good Luck Frenchy: A Tale of RCMP Deception & Survival Through Thailand’s Deadliest Prison“. Alain Olivier wurde Opfer dieser Undercover-Operation. Seit seiner Rückkehr hat er 15 Jahre lang mit Anwaltskanzleien zusammengearbeitet, um vor Gericht eine Wiedergutmachung zu erwirken. Seine Drogensucht hat er besiegt.

Der kanadische Journalist Victor Gregory Malarek hatte diesen Fall untersucht und somit Alain Olivier aus dem thailändischen Gefängnis geholt. Bei seiner Verurteilung sollen auch Ermittlungen verpfuscht worden sein. Der Deal wurde zu einem Albtraum und einer der Doppelagenten, der Kanadier Derek Flanagan, wurde versehentlich getötet. Victor Malarek führte zudem Untersuchungen in einem weitern Fall in Kanada, wo es zu einem Fehlverhalten der Polizei gekommen war. Er schrieb sieben Bücher und ist heute als Reporter für ein Nachrichtenmagazin im Fernsehen tätig. Victor Malarek wurde mit dem Gemini Award ausgezeichnet.