
Geschildert wird die wahre Geschichte des britischen Journalisten Gareth Jones (1905-1935), der 1933 in die Sowjetunion reist und die Wahrheit über die große Hungersnot, Holodomor, aufdeckt, bei der Millionen von Menschen starben. Er schrieb das Buch „Tell Them We are Starving“: The 1933 Soviet Diaries of Gareth Jones.
Gareth Richard Vaughan Jones wurde am 13. August 1905 in Barry, Wales, geboren. Er studiert die Sprachen Französisch, Deutsch und Russisch. Nach seinem Abschluss unterrichtet er selbst Sprachen und wurde 1930 durch den Beamten Thomas Jones (1870-1955) Politikberater für den ehemaligen Premierminister David Lloyd George (1863-1945). Gareth Jones war zudem als professioneller und freiberuflicher Journalist tätig.
1933 berichtet er in Deutschland über die Machtübernahme der NSDAP. Noch im selben Jahr reist er ein drittes Mal in die Sowjetunion und berichtet über die große Hungersnot. Während seines dreiwöchigen Aufenthalts erlebt er das Elend der Menschen. Nach seiner Rückkehr wurden zahlreiche Artikel in den Zeitungen veröffentlicht.
Sein Bericht wurde von den in Moskau lebenden amerikanischen Journalisten Walter Duranty (1884-1957) und Eugene Lyons (1898-1985) kritisiert, da sie die Wahrheit verschleiert hatten, um so dem diktatorischen Sowjetregime zu gefallen. Gareth Jones reiste später nach Asien, wo er in der Mandschurei von Banditen gefangen genommen und am 12. August 1935 getötet wurde.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte