
Topsy Turvy – Auf den Kopf gestellt ist ein Film über das Komponistenduo Gilbert und Sullivan und bezieht sich dabei auf die Jahre 1884 und 1885, bis zur Premiere ihrer Oper „The Mikado“.
Das Komponistenduo Gilbert und Sullivan waren der Komponist Arthur Sullivan (1842-1900) und der Schriftsteller und Librettist William Schwenck Gilbert (1836-1911), diese gemeinsam 14 komische Opern in den Jahren 1871 bis 1896 schufen. Diese Zusammenarbeit beider Männer führte zu künstlerisch anspruchsvollen Ergebnissen. Richard D’Oyly Carte (1844-1901) hatte beide zusammengebracht. Er eröffnete 1881 das Savoy Theater, um deren gemeinsame Werke aufzuführen.
William Schwenck Gilbert
Sir William Schwenck Gilbert wurde am 18. November 1836 in London geboren. Die Eltern galten als streng und er hatte keine enge Bindung zu ihnen. Er malte Landschaftsbilder und schrieb Theaterstücke für Schulaufführungen. Um sein Einkommen aufzubessern, schrieb er ab 1861 eine Vielzahl von Geschichten und Gedichte für einige der Comic-Magazine. Seine humorvoll illustrierten Gedichte erwiesen sich als sehr beliebt.
Er heiratet 1867 Lucy Agnes Turner (1847-1936) und veröffentlichte zwei Komödien, diese finanziell sehr erfolgreich waren. Kurz darauf lernt er den Komponisten Arthur Sullivan kennen, wodurch ihre Zusammenarbeit begann. William Schwenck Gilbert starb am 29. Mai 1911 im Alter von 74 Jahren.
Arthur Sullivan
Sir Arthur Seymour Sullivan wurde am 13. Mai 1842 in London geboren. Er ist Kapellmeister und unterrichtet privat Musik. Bereits in jungen Jahren beherrschte er eine Vielzahl von Instrumenten. Sein Vater hatte ihn ermutigt, seiner musikalischen Karriere zu folgen. So entstanden erste Kompositionen und er studiert von 1858 bis 1861 am Konservatorium Leipzig.
Seine Karriere begann als Komponist, schrieb mehr als 80 populäre Lieder und Balladen. Er hatte nie geheiratet, jedoch werden ihm zahlreiche Affären nachgesagt. Arthur Sullivan starb am 22. November 1900.
Nachdem sich beide kennengelernt hatten und ihre Zusammenarbeit begann, kam es 1890 zu einem Konflikt. Sie mussten sich entscheiden, ob sie ihr gemeinsames Engagement weiterhin fortsetzen. 1892 waren beide wieder vereint. Gemeinsam hatten sie zahlreiche Neuerungen eingeführt, diese die Entwicklung des Musiktheaters im 20. Jahrhundert direkt beeinflussten.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte