True Story

Kill the Messenger – amerikanisches Drama, Biografie aus dem Jahr 2014.

Als Vorlage für den Film dienten die Bücher „Kill the Messenger“ von Nick Schou und „Dark Alliance: The CIA, the Contras, and the Crack Cocaine Explosion“ von Gary Webb.

Geschildert wird die wahre Geschichte des Investigativ-Journalisten Gary Webb. Der Journalist Gary Stephen Webb (1955-2004) wurde durch seine Artikelserie Dark Alliance bekannt, in der er 1996 Verbindungen der CIA zum organisierten Drogenhandel beschrieb.

Gary Stephen Webb wurde am 31. August 1955 in Corona, Kalifornien, geboren. Am College begann er für die Studentenzeitung zu schreiben. 1978 arbeitet er als Reporter für die Kentucky Post. Ein Jahr darauf heiratet er Susan Bell und das Paar bekommt drei Kinder. Seine erste große Untersuchungsarbeit erschien 1980, wofür er mit dem Investigative Reporters and Editors Award ausgezeichnet wurde.

1983 wechselt Gary Webb zur Zeitung The Plain Dealer. Die Zeitung San Jose Mercury News suchte einen Journalisten, woraufhin er sich meldete und von 1988 bis 1997 hier beschäftigt war. 1995 begann Gary Webb mit Recherchen zu Dark Alliance und diese Artikelserie wurde in The Mercury News veröffentlicht. 1998 erschien sein Buch.

Gary Webb hatte Verbindungen der CIA zum organisierten Drogenhandel aufgedeckt. Seine Recherchen begannen bei einem Drogenring, dieser Kokain an Straßengangs verkaufte. Diese Drogen wurden von nicaraguanischen Contra-Rebellen mit Wissen der CIA in die Vereinigten Staaten geschmuggelt. Mit dem Erlös sollte ihr Guerillakrieg gegen die Frente Sandinista de Liberación Nacional geführt werden.

Seine Berichterstattungen lösten zahlreiche Untersuchungen aus. Gary Webb wurde am 10. Dezember 2004 in seinem Haus tot aufgefunden. Er starb durch zwei Schüsse in den Kopf. Man geht hier von Selbstmord aus, auch wenn zwei Schüsse ungewöhnlich, jedoch auch möglich sind, laut den Aussagen eines Gerichtsmediziners.