True Story

Der Liebhaber (L’Amant) – französisch-britisch-vietnamesisches Drama, Biografie aus dem Jahr 1992.

Der Film basiert auf dem autobiografischen Roman „L’Amant“ von Marguerite Duras (1914-1996) aus dem Jahr 1984 und beschreibt eine illegale Affäre zwischen einem französischen Mädchen und einem wohlhabenden Chinesen im Jahr 1929 in Französisch-Indochina. Ihr Roman wurde in 43 Sprachen übersetzt und mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet.

Die erwähnte junge Frau war Marguerite Duras selbst. Diese Romanze habe damals einen Skandal ausgelöst. Ihren Roman veröffentlichte sie im Alter von 70 Jahren, 55 Jahre nachdem sie den wohlhabenden Chinesen Léo kennengelernt hatte. Den Nachnamen ihres damaligen Liebhabers hat sie nie preisgegeben. Marguerite Duras ist ihr Künstlername.

Marguerite Germaine Marie Donnadieu wurde am 4. April 1914 in Saigon geboren. Die Eltern Henri Donnadieu (1872-1921) und Marie (geborene Legrand, 1877-1956) waren Lehrer aus Frankreich, die sich in Saigon kennengelernt hatten. Ihr Vater erkrankte, kehrte nach Frankreich zurück und starb 1921. Die Mutter zieht mit ihren Kindern Marguerite, Pierre und Paul nach Frankreich, wo sie von 1922 bis 1924 lebten.

Die Familie zieht später wieder nach Französisch-Indochina, wo sie mit finanziellen Problemen zu kämpfen hatten. Hier lernt sie den wohlhabenden Chinesen kennen. Marguerite ist 17 Jahre alt, als die Familie 1931 erneut nach Frankreich zieht und sie hier ihren ersten Teil ihres Abiturs, Vietnamesisch als Fremdsprache, ablegt. Sie kehrt 1932 nach Saigon zurück, wo ihre Mutter eine Lehrstelle gefunden hatte und Marguerite ihre Ausbildung und den zweiten Teil ihres Abiturs, der Philosophie, fortsetzte.

Marguerite geht 1933 nach Paris, schloss ihr Studium ab und heiratet 1939 den Schriftsteller Robert Antelme (1917-1990). Ihre Mutter kehrte 1950 wohlhabend nach Frankreich zurück. Sie hatte in Immobilien investiert. Marguerite Duras schrieb zahlreiche Romane. Sie verstarb am 3. März 1996 im Alter von 81 Jahren. Über ihre Erlebnisse in Französisch-Indochina, ihrer bewegten Kindheit und ihren ersten Liebeserfahrungen, schreibt sie in drei ihrer Werke; „Un barrage contre le Pacifique“, „L’Amant“ und „L’Amant de la Chine du Nord“.