
Der Film basiert auf dem Fall des als Entwicklungshelfer getarnten US-amerikanischen Agenten Daniel Mitrione (1920-1970), der ermordet aufgefunden wurde.
Daniel Mitrione wurde am 4. August 1920 in Italien geboren. Die Familie zog von Italien in die Vereinigten Staaten, nach Richmond, Indiana. Von 1945 bis 1947 arbeitet er als Polizist und wurde 1959 FBI-Agent. Von 1962 bis 1967 ist Daniel Mitrione als Polizeiberater in Brasilien tätig. Hier war es zu einem Staatsstreich gekommen, der Präsident Brasiliens João Goulart (1918-1976) durch einen Militärputsch, der von den USA unterstützt wurde, seines Amtes enthoben.
1965 war Daniel Mitrione in der Dominikanischen Republik, als es zur Invasion amerikanischer Truppen gekommen war, um die Regierung zu stürzen. Er kehrte 1967 in die USA zurück, um hier seine Erfahrungen weiterzugeben. 1969 wurde er nach Uruguay entsandt um hier im Auftrag der United States Agency for International Development den Präsidenten Jorge Pacheco Areco (1920-1998) zu unterstützen.
Die Regierung Uruguays hatte mit einer schwächelnden Wirtschaft, Arbeiterstreiks und Studentenbewegungen, sowie mit der Guerillabewegung Tupamaros zu kämpfen, diese eine breite Zustimmung genossen hatte. Am 31. Juli 1970 wurden Daniel Mitrione, Claude Lee Fly und der brasilianische Vizekonsul Aloysio Mares Dias Gomide von den Tupamaros entführt. Sie wollten einen Tausch gegen 150 Gefangene, ihrer inhaftierten Aktivisten. Claude Lee Fly (1905-1991) war US-amerikanischer Agronom und Berater für die Entwicklung von Boden- und Wasserressourcen. Er und Aloysio Mares Dias Gomide wurden nach sieben Monaten freigelassen.
Nachdem die Tupamaros die drei Männer entführt hatten, wurden durch die Regierung weitere wichtige Führer dieser Bewegung verhaftet und man brach die Verhandlungen ab. Daniel Mitrione wurde am Morgen des 10. August 1970 gefesselt und geknebelt auf dem Rücksitz eines Autos aufgefunden, getötet mit zwei Schüssen in den Hinterkopf. Daniel Mitrione war verheiratet und Vater von neun Kindern.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte