True Story

München – Im Angesicht des Krieges (Munich: The Edge of War) – britisches Drama aus dem Jahr 2021.

Als Vorlage für den Film diente das Buch „München“ aus dem Jahr 2017 von Robert Harris. Geschildert wird die Unterzeichnung des Münchner Abkommens im September 1938.

Münchner Abkommen

Das Münchner Abkommen wurde in der Nacht vom 29. auf den 30. September 1938 von den Regierungschefs Adolf Hitler, Neville Chamberlain, Édouard Daladier und Benito Mussolini im Führerbau in München unterzeichnet. Mit diesem Abkommen bestimmte man, das die Tschechoslowakei das Sudetenland an das Deutsche Reich abtreten und räumen musste. Bereits am 1. Oktober 1938 marschierte die Wehrmacht ein.

Hitlers Vorschläge stießen nicht nur bei den Franzosen und Tschechoslowaken, sondern auch bei Mitgliedern des Kabinetts von Chamberlain auf Widerstand. Seit dem Anschluss Österreichs im März 1938 grenzte fast die gesamte Tschechoslowakei an das Deutsche Reich. Hitler war es von zentraler Bedeutung, die Tschechoslowakei unter deutsche Kontrolle zu bringen.

Nachdem Adolf Hitler mit dem Einmarsch in der Tschechoslowakei drohte, traf Neville Chamberlain als Vermittler zu persönlichen Gesprächen ein. Er akzeptierte Hitlers Forderungen, die Abtretung des Sudetengebiets an das Deutsche Reich. Es folgten der italienische Diktator Benito Mussolini und der französische Premierminister Édouard Daladier. Die Tschechoslowakei und deren Bündnispartner Sowjetunion waren nicht eingeladen. So wurde das Münchner Abkommen unterzeichnet, die Abtretung des Sudetengebiets an das Deutsche Reich festgelegt.

Neville Chamberlain

Arthur Neville Chamberlain (1869-1940) war ein britischer Politiker und von 1937 bis 1940 Premierminister des Vereinigten Königreichs. Durch seine Beschwichtigungspolitik war er gegenüber Deutschlands maßgeblich am Münchner Abkommen beteiligt.

Nach dem Überfall der Deutschen auf Polen am 1. September 1939, dem Beginn des Zweiten Weltkriegs, verkündete er zwei Tage später die Kriegserklärung an Deutschland. Neville Chamberlain führte Großbritannien die ersten acht Monate im Krieg, bis zu seinem Rücktritt als Premierminister am 10. Mai 1940. Da keine Einigung in Sicht war, schien ein Krieg unvermeidlich. Er entschied im März 1939 Großbritannien aufzurüsten und führte die allgemeine Wehrpflicht ein. Neville Chamberlain starb am 9. November 1940 im Alter von 71 Jahren an Krebs.

Sir Osmund Somers Cleverly (1891-1966) war Privatsekretär, der von 1935 bis 1939 den britischen Premierministern Stanley Baldwin (1867-1947) und Neville Chamberlain diente.