
Der Film basiert auf dem autobiografischen Roman „Das Ende einer Affäre“ von Graham Greene (1904-1991), dieser auf seiner eigenen Affäre mit Catherine Walston (1916-1978) beruht. Die Affäre begann 1946 die bis in die sechziger Jahre andauerte.
Catherine Walston war die Frau des Farmers und Politikers Henry David Leonard George Walston (1912-1991). Henry Walston und Catherine Crompton hatten 1935 geheiratet. Ab 1946 war sie die Geliebte des Schriftstellers Graham Greene. Beide hatten sich im Winter 1946 kennengelernt, er war 43 und sie 30 Jahre alt. Sie hatte ein Häuschen gemietet und sie trafen sich wann immer es möglich war. Nachdem er 1951 seinen Roman veröffentlicht hatte, bat Henry Walston seine Ehefrau diese Affäre zu beenden. Diese Affäre endete jedoch erst circa 1966. Sein Buch hat er ihr gewidmet.
Graham Greene war ein britischer Schriftsteller und Journalist. Er gilt als bedeutender Autor der in seiner 67-jährigen Tätigkeit 25 Romane schrieb. Er heiratet 1927 Vivien Dayrell-Browning und das Paar bekam zwei Kinder. Graham Greene verließ 1947 die Familie. Vivien Greene (1904-2003) war selbst Schriftstellerin. Sie weigerte sich von ihrem Ehemann scheiden zu lassen, so blieben sie bis zu seinem Tod verheiratet.
Henry Walston, Baron Walston, war ein britischer Landwirt und Politiker der Liberal Party, der Labour Party und zuletzt der Social Democratic Party. Nachdem seine Ehefrau 1978 verstorben war, heiratet er Elizabeth Scott, geborene Robinson. Sie war die Ex-Frau des Politikers Nicholas Scott.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte