
Inspiration fand der Film durch die Geschichte von Carlos Fermín Fitzcarrald (1862-1897), einem peruanischen Unternehmer und Kautschukhändler, dieser ein zerlegtes Dampfschiff über einen Berg transportierte.
Carlos Fermín Fitzcarrald wurde 1962 als Sohn eines irisch-amerikanischen Seemanns geboren. Sein Vater heiratet eine Peruanerin und änderte seinen Namen von Fitzgerald zu Fitzcarrald. Carlos wurde Kautschukhändler und war fest entschlossen einen Weg zu finden, um Kautschuk aus der Region Madre de Dios zu transportieren. Es heißt er habe einheimische Arbeiter ausgebeutet und drohte ihnen mit dem Tode.
1893 entdeckte er die 11 Kilometer lange Landenge, die nach ihm benannte Istmo Fitzcerrald, diese er für den Kautschukhandel nutzte. Er galt als brutal, weigerten sich seine Arbeiter so wurden sie hingerichtet. Dennoch gilt er als Entdecker und leistete Pionierarbeit.
Das Schiff wurde demontiert und sämtliche Teile über einen Berg transportiert. Carlos Fermín Fitzcarrald war einer der reichsten Kautschukproduzenten und verstand es die Feindschaften unter den indigenen Völkern für sich zu nutzen. 1894 ließ er sein Schiff Contamana auseinanderbauen, um es Stück für Stück über den Berg zu schaffen. Carlos Fermín Fitzcarrald starb am 9. Juli 1897 im Alter von 35 Jahren, als sein Schiff bei einem Unglück gesunken war.
Kategorien:True Story