True Story

Unbeugsam – Defiance – amerikanisches Kriegsdrama aus dem Jahr 2008.

Als Vorlage für das Kriegsdrama diente das Buch „Defiance: The Bielski Partisans“ aus dem Jahr 1993 von Nechama Tec. Geschildert wird die wahre Geschichte der Bielski-Partisanen, eine von polnisch-jüdischen Brüdern geführte Gruppe, diese während des Zweiten Weltkriegs Juden in Weißrussland rettete und rekrutierte.

Die Gebrüder Bielski hatten diese Gruppe im Frühjahr 1942 ins Leben gerufen. Sie kämpften im besetzten Polen gegen die Nazis. Die Partisanen lebten mehr als zwei Jahre im Wald. Am Ende des Krieges zählte die Gruppe 1236 Mitglieder. Die Brüder waren Tuvia Bielski (1906-1987), Alexander Zeisal „Zus“ Bielski (1912-1995), Asael Bielski (1908-1945) und der 1927 geborene Aron Bielski.

Viele Menschen fanden in das Lager der Partisanen und wurden so vor dem Tod gerettet. Anführer der Gruppe war Tuvia Bielski, der vor dem Krieg in der polnischen Armee ausgebildet wurde. Nachdem die Eltern der Brüder getötet wurden, flohen die Brüder in die nahgelegenen Wälder und bildeten eine Partisaneneinheit, diese ursprünglich aus 40 Mann bestand. Ihnen ging es hauptsächlich ums Überleben und sie bekämpften Kollaborateure.

1236 Menschen fanden Schutz, etwa 70 Prozent waren Frauen und Kinder. Niemand wurde abgewiesen. Etwa 150 Männer wurden bewaffnet und waren an gewissen Operationen beteiligt. Die Bieslki-Brüder pflegten freundschaftliche Beziehungen zur Heimatarmee, zum Kommandanten Kacper Miłaszewski (1911-1969). Im August 1943 führten die Deutschen ihre Operation Hermann, um so die im Wald lebenden Partisanen aufzuspüren. Die Partisanengruppen erlitten schwere Verluste.

Die Bielski-Partisanen teilten sich in Gruppen auf und versammelten sich wieder in ihrem Lager. Die Dörfer rund um die Wälder wurden von den Deutschen verwüstet und arbeitsfähige Menschen deportiert. Viele flohen in die Wälder, wo sie unter den Bielski-Brüdern Schutz fanden. Die Brüder organsierten und leiteten diese Gruppe und werden von den Juden als Helden angesehen.