True Story

Cep Herkülü: Naim Süleymanoğlu – türkisches Drama, Biografie aus dem Jahr 2019.

Erzählt wird die Lebensgeschichte von Naim Süleymanoğlu (1967-2017), einem ehemaligen bulgarisch-türkischen Gewichtheber. Viele sehen ihn als einen der größten Gewichtheber aller Zeiten. Bekannt war als „Pocket Hercules“, aufgrund seiner geringen Körpergröße von 1,47 m und einem Gewicht von 62 kg.

Naim Süleymanoğlu (Naum Şalamanov) wurde am 23. Januar 1967 in Bulgarien geboren. Im Alter von neun Jahren begann er mit dem Gewichtheben, wurde mit 15 Jahren Weltmeister und gewann zwei Goldmedaillen bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Brasilien. Ein Jahr darauf wurde er erneut Meister. Er gewann insgesamt sieben Weltmeistertitel und war sechsmal Europameister.

Mit 16 Jahren schrieb er Geschichte, er war in der Lage das Dreifache seines Körpergewichts zu heben. Zahlreiche Rekorde hatte er gebrochen. Bei den Olympischen Spielen in Seoul 1988 brach er erneut den Weltrekord, bei dem er 190 Kilogramm gerissen hatte. Von 1983 bis 1986 trat er für Bulgarien und von 1986 bis 2000 für die Türkei an.

Bei der Weltmeisterschaft 1986 in Melbourne war er in die türkische Botschaft geflohen und kam somit in die Türkei wo man ihm Asyl gewährte. Er hatte bereits 1984 versucht das Land Bulgarien zu verlassen. Naim Süleymanoğlu verstarb am 18. November 2017, nachdem er sich einer Lebertransplantation unterzogen hatte.