
Der Film schildert die Lebensgeschichte des französischen Modeschöpfers Yves Saint Laurent (1936-2008), insbesondere dem Höhepunkt seiner Karriere in den Jahren 1967 bis 1976.
Yves Saint Laurent wurde 1936 in Oran, Algerien, geboren. Er besuchte das Gymnasium und entdeckte bei einer Theateraufführung seine Leidenschaft für Kostüme. Bereits im Alter von 11 Jahren fertigte er Skizzen und Entwürfe für das Theater an. Er galt als ein eher sanfter Typ, wurde von seinen Mitschülern oft gemobbt. Er flüchtete in die Welt der Mode wo er für sich allein sein konnte. Mit 17 Jahren kam er nach Paris, nachdem er bei einem Modewettbewerb den dritten Platz belegt hatte. Hier machte er seine Ausbildung zum Mode-und Bühnenzeichner. Bei einem Modezeichner-Wettbewerb entwarf er ein Cocktailkleid und belegte den ersten Platz. Er lernte Karl Lagerfeld kennen, wobei sich aus einer anfänglichen Freundschaft über die Jahre eine Rivalität entwickelte.
1958 lernt er seinen späteren Lebensgefährten Pierre Bergé kennen. Beide wurden ein Paar bis zu Saint Laurents Tod im Jahr 2008. Gemeinsam gründeten sie 1961 das Modehaus Yves Saint Laurent Couture in Paris. Begonnen hatte Yves Saint Laurent 1958 seine erste Kollektion für das Unternehmen Christian Dior zu entwerfen. Dies wurde zu einem weltweiten Erfolg bei dem er die Kollektionen verjüngte und modernisierte. Beeinflusst wurde er durch die optische Kunst, Op-Art, einer Stilrichtung mit abstrakten Formmustern und geometrischen Farbfiguren. Dies wiederum machte ihn bei den älteren Kundinnen und dem Eigner der Firma Dior, Boussac, unbeliebt, die seinen Stil zu avantgardistisch fanden. Somit wurde Yves Saint Laurent nach sechs Saisons im Jahr 1961 entbunden. Er gründete sein eigenes Modelabel und verklagte das Haus Dior erfolgreich wegen Vertragsbruchs.
1960 folgte der Militärdienst, wo man ihn in Algerien inmitten des Algerienkrieges einsetzte. Hier erlitt er einen Nervenzusammenbruch. Da man ihn in einer psychiatrischen Anstalt mit Drogen behandelte, sollten diese auch sein weiteres Leben bestimmen, eine lebenslange Drogenabhängigkeit war die Folge. 1976 trennten sich Yves Saint Laurent und Pierre Bergé. Sie blieben Freunde, Vertraute und Geschäftspartner. Der Gesundheitszustand von Yves Saint Laurent verschlechterte sich zunehmend. Geplagt von Depressionen und Nervenzusammenbrüchen flüchtete er sich in Alkohol und Drogen.
2002 hat sich der Modedesigner aus dem Modegeschäft zurückgezogen. „Ich weiß, dass ich die Mode vorangebracht habe und den Frauen ein bisher verbotenes Universum geöffnet habe.“ Um ihn war es ruhig geworden und er lebte völlig isoliert in seiner Villa in Marrakesch oder in seiner Wohnung in Paris. Er bewirkte vieles in der Modewelt, gilt als Revolutionär und Koryphäe der eleganten Damenmode. Den größten Einfluss hinterließ er 1967 bei der Kreation eines „Le Smoking“ einem Hosenanzug für Frauen. 2007 diagnostizierte man bei ihm einen bösartigen Hirntumor. Kurz vor seinem Tod schlossen er und Pierre Bergé eine zivilrechtliche Partnerschaft, einer formellen Heirat, um ihre lebenslange Verbundenheit zu besiegeln. Am 1. Juni 2008 starb Yves Saint Laurent in Paris.
Unternehmen wie auch die Marke Yves Saint Laurent, bestehen bis heute und sind Ende 1999 im Besitz der Gucci-Gruppe, die wiederum schrittweise von dem französischen, weltweit agierenden Mode-und Accesoires-Konzern Kering aufgekauft wurde. Was bleibt ist seine entworfene Mode. Orange mit Pink und Rot oder Lila mit Gelb. Die Schneider der alten Schule konnten es kaum fassen, als Yves Saint Laurent die Regeln der Farblehre über Bord geworfen hatte. Farben spielten für ihn eine große Rolle, wobei er sich von der Stadt Marrakesch inspirieren ließ.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte