True Story

Rebel in the Rye – amerikanisches Drama, Biografie aus dem Jahr 2017.

Als Vorlage für den Film diente das Buch „J. D. Salinger: A Life“ von Kenneth Slawenski. Buch sowie der Film beruhen auf dem Leben des Schriftstellers J. D. Salinger (1919-2010), während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Bekannt wurde der Schriftsteller durch seinen 1951 erschienenen Debütroman „The Catcher in the Rye“, hierzulande bekannt als „Der Fänger im Roggen“, dieser ihn weltweit berühmt machte.

Jerome David Salinger wurde am 1. Januar 1919 in Manhattan, New York, geboren. Er besuchte eine Privatschule, wo es zu Problemen kam sich hier zu integrieren, woraufhin er selbst Maßnahmen ergriff um sich anzupassen und sich Jerry nannte. Er schrieb für die Schulzeitung und trat in Theaterstücken auf. 1942 lernte er Oona O’Neill (1925-1991) kennen und beide gingen aus. Sie war die Tochter des Dramatikers Eugene O’Neill (1888-1953) und der in England geborenen Schriftstellerin Agnes Boulton (1893-1968).

Die Beziehung endete als sie Charlie Chaplin kennenlernt und 1943 heiratet. J. D. Salinger schrieb mehrere Kurzgeschichten diese im Magazin „Story“ veröffentlicht wurden. 1942 wurde er zum Militär einberufen, diente während der Landung in der Normandie, der Ardennenschlacht und in der Schlacht im Hürtgenwald im Gebiet der Nordeifel. Er traf auf den Schriftsteller Ernest Hemingway (1899-1961). Beide waren voneinander beeindruckt und blieben auch nach dem Krieg in Kontakt.

Die Kriegserfahrungen hatten J. D. Salinger emotional berührt und er musste aufgrund eines Kriegstraumas für mehrere Wochen in Behandlung. Nachdem Deutschland besiegt war, meldete er sich zum Dienst der Entnazifizierung und lebte in Weißenburg in Bayern. Hier heiratet er Sylvia Welter und beide gingen 1946 in die Vereinigten Staaten. Die Ehe zerbrach und sie kehrte nach Deutschland zurück.

1951 erschien sein berühmter Roman „Der Fänger im Roggen“. Es blieb sein einziger veröffentlichter Roman, der in über 30 Sprachen übersetzt und bis heute mehr als 60 Millionen Mal verkauft wurde. 1955 heiratet er die Psychologin Claire Douglas. Das Paar bekam zwei Kinder, Margaret und Matthew. Jerome David Salinger verstarb am 27. Januar 2010 im Alter von 91 Jahren.