True Story

1918 Aufstand der Matrosen – deutsches Dokudrama aus dem Jahr 2018.

Thematisiert wird der Kieler Matrosenaufstand, dieser am 3. November 1918 begann, die Novemberrevolution auslöste und zum Sturz der Monarchie führte. Am 9. November 1918 wurde die Republik ausgerufen.

Matrosen hatten vor Wilhelmshaven den Befehl verweigert, in eine Schlacht gegen England zu gehen. Der Erste Weltkrieg war bereits verloren und erste Friedensverhandlungen waren im Gespräch. Aus der Sicht der Marine waren die Matrosen Meuterer, gegen diese man nun vorging. Arbeiter und Soldaten forderten deren Freilassung.

Die deutsche Marineführung wollte ihre Kriegsflotte zu einem letzten Gefecht in die Schlacht schicken. Die kriegsmüden Matrosen hatten sich geweigert. Aus der Meuterei wurde ein Volksaufstand. Dies führte zum Untergang des Kaiserreichs. Lothar Popp (1887-1980) war Führer des Kieler Matrosen- und Arbeiteraufstandes.

Aus Berlin wurde der SPD-Vertreter Gustav Noske (1868-1946) entsandt, der mit seinem Versuch die Aufständischen zum Abbruch zu überreden gescheitert war. Auch in anderen Teilen Deutschlands regte sich Widerstand. Kaiser Wilhelm II. ging ins Exil in die Niederlande. Am 11. November 1918 wurde der Waffenstillstand unterzeichnet und somit der Erste Weltkrieg beendet.