
Der deutsche Stummfilm Napoleon auf St. Helena oder auch Der gefangene Kaiser beruht auf den letzten Lebensjahren und der Verbannung Napoleons auf der Insel St. Helena.
Napoleon Bonaparte (1769-1821) stieg während der Französischen Revolution in die Armee auf. Er wird General, Diktator und schließlich Kaiser von Frankreich.
Napoleon Bonaparte wurde am 15. August 1769 als Napoleone Buonaparte auf Korsika geboren. Die Eltern Carlo Buonaparte (1746-1785) und Letizia Ramolino (1750-1836) hatten insgesamt 13 Kinder, von denen nur acht überlebten. 1779 besucht Napoleon die Kadettenschule von Brienne in Frankreich. Die schulischen Leistungen waren durchschnittlich bis mangelhaft. Sein Interesse galt der Geschichte, seiner Helden Alexander der Große und Julius Caesar.
1784 besucht Napoleon die Militärschule École Militaire in Paris. Als sein Vater 1785 starb, übernahm er die Rolle des Familienoberhauptes. Er ist knapp 16 Jahre alt, als er sein Offizierspatent erhielt. Fortan dient Napoleon im Militär. Die Französische Revolution hatte er begrüßt und schwor mit seinem Regiment die Treue. Er und sein Bruder Joseph beteiligten sich an politischen Aktivitäten.
Napoleon wird zum Lieutenant befördert, bald darauf zum Capitaine und 1793 Brigadegeneral. 1796 heiratet er Joséphine de Beauharnais (1763-1814). Im selben Jahr führt er als Befehlshaber den Italienfeldzug. Der Sieg ebnete ihm den Weg zur Macht und den Aufstieg in der französischen Gesellschaft. Sein Feldzug nach Ägypten wird sein Triumph. 1799 kommt es in Frankreich zum Sturz der Revolutionsregierung und Napoleon reißt die alleinige Macht an sich. 1804 folgte die Krönung zum Kaiser.
Er erobert Italien und Holland, schlägt Österreich und Russland. Als Feldherr, mit seinen raschen Angriffskriegen, stellt er die Existenz ganzer Staaten in Frage. Um Großbritannien in die Knie zu zwingen führt er einen Wirtschaftskrieg. 1807 ist der Höhepunkt seiner Macht. Napoleon marschiert auf Moskau zu, der Russlandfeldzug wird zu einem Desaster. Russland verbündet sich mit Preußen und Österreich.
Napoleon verliert 1813 die „Völkerschlacht“ von Leipzig. Er muss abdanken und man verbannt ihn auf die Insel Elba. Ihm gelingt die Flucht, kehrt nach Frankreich zurück und schafft es die Macht zurückzugewinnen. In der Schlacht von Waterloo wird Napoleon vernichtend geschlagen. Die Briten verbannen ihn auf die Insel St. Helena, wo er am 5. Mai 1821 stirbt.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte