
Als Vorlage diente der gleichnamige Roman von Amos Oz (1939-2018). Der Autor schildert seine Kindheit, des zu Ende gehenden britischen Mandats in Palästina und den ersten Jahren des Staates Israel.
Amos Oz wurde am 4. Mai 1939 als Amos Klausner in Jerusalem geboren. Die Großeltern waren 1917 von Odessa nach Vilnius geflüchtet und 1933 nach Palästina ausgewandert. Seine Eltern waren Jehuda Arie (1910-1970) und Fania Klausner, geborene Mußmann (1913-1952), die 1934 nach Palästina gekommen war. Die Mutter hatte sich 1952 das Leben genommen.
Amos Oz diente in der Nachal-Brigade des israelischen Heeres. Als Reservist kämpfte er 1967 im Sechstagekrieg und 1973 im Jom-Kippur-Krieg. Von 1960 bis 1963 studierte er Literatur und Philosophie und er veröffentlichte erste Kurzgeschichten. 1960 heiratete er Nily Zuckerman. Das Paar bekam drei Kinder.
Später ist Amos Oz Professor für hebräische Literatur. In seinen literarischen Werken setzte er sich mit seinem Heimatland Israel auseinander. Sein autobiographischer Roman „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“ erschien 2002, dieser in über 15 Sprachen übersetzt wurde. Amos Oz starb am 28. Dezember 2018 im Alter von 79 Jahren.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte