True Story

The Staircase – amerikanische Dramaserie aus dem Jahr 2022.

© HBO 2022 / Sky Deutschland

Basierend auf einer wahren Begebenheit, erforscht „The Staircase“ das Leben von Michael Peterson, seine weitverbreitete Familie in North Carolina und den verdächtigten Mord seiner Frau Kathleen Peterson. Zudem orientiert sich die True-Crime-Miniserie an der Dokumentation „The Staircase“ aus dem Jahr 2004.

Der 1943 geborene Schriftsteller Michael Iver Peterson wurde 2003 wegen Mordes an seiner zweiten Ehefrau Kathleen Peterson zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Seine Ehefrau wurde am 9. Dezember 2001 tot aufgefunden. Michael Peterson rief den Notruf und sagte, sie sei die Treppe hinuntergefallen, nachdem sie Alkohol und Valium konsumiert hatte.

Die 48-Jährige wies eine Reihe von schweren Verletzungen auf. Ermittler kamen zu dem Schluss, das diese Verletzungen nicht von einem Treppensturz stammen können. Da Michael Peterson als Einziger zum Zeitpunkt des Todes anwesend war, galt er als Hauptverdächtiger und wurde wegen Mordes angeklagt. Er bekannte sich nicht schuldig. Die Gerichtsmedizin sprach hier von Mord. Die Behörden glaubten seiner Aussage nicht, er soll sie zu Tode geschlagen haben.

Es folgte der längste Prozess in der Geschichte von North Carolina. Michael Peterson wurde zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Die Anklage wegen Mordes wurde später auf eine vorsätzliche Tötung reduziert und das Strafmaß herabgesetzt. Michael Peterson verbüßte 98, 5 Monate in Haft.

Auch Elizabeth Ratliff, die 1985 in Deutschland verstorbene Freundin der Petersons, war mit Kopfverletzungen tot am Fuß ihrer Treppe aufgefunden worden. Ihr Tod war sowohl von der deutschen Polizei als auch von der US-Militärpolizei untersucht worden. Die Petersons hatten mit Elizabeth Ratliff und ihren Töchtern zu Abend gegessen und halfen später dabei die Kinder ins Bett zu bringen, bevor sie nach Hause gingen. Michael Peterson und seine erste Ehefrau Patricia Sue Peterson lebten einige Zeit in Deutschland. Das Kindermädchen entdeckte am nächsten Morgen den Leichnam von Elizabeth Ratliff. Die Staatsanwaltschaft lehnte es ab, diesen Vorfall als Mord zu werten, fügte diesen Fall jedoch in den Prozess mit ein.