
Das Drama spielt während des Zweiten Weltkriegs 1942 in Tunesien und zeigt die Freundschaft einer Jüdin und Muslima. Der Film der 1968 geborenen Regisseurin Karin Albou basiert auf Briefen ihrer aus Algerien stammenden Großmutter, diese sie an ihren Ehemann geschrieben hatte. Karin Albou lebte bei ihrer Großmutter wo sie eine Schachtel mit Briefen fand und diese gelesen hat.
Der Film ist eine Hommage an ihre Großmutter. Ihr Großvater stammte ebenfalls aus Algerien und Karin Albou wusste nicht, das er während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland war. Ihre Großmutter war Jüdin und durfte nicht arbeiten, während ihr Großvater als Kriegsgefangener in einem Arbeitslager in Deutschland interniert war.
Ihr Holocaust-Drama spielt 1942 in Tunesien während der Zeit der deutschen Besetzung. Zur gleichen Zeit begannen die Judenverfolgungen des Vichy-Regimes. Den Juden in Algerien wurden während des französischen Vichy-Regimes die französische Staatsbürgerschaft aberkannt und ihnen eine Arbeit in vielen Bereichen verboten.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte