
Der Film beruht auf realen Ereignissen und Personen, einer fiktiven Geschichte des walisischen Dichters Dylan Thomas (1914-1953) und seiner Ehefrau Caitlin Thomas, geborene Macnamara (1913-1994). Das Drama stützt sich auf das 2000 erschienene Buch „Dylan Thomas: A Farm, Two Mansions and a Bungalow“ von David N. Thomas.
Es heißt die Ehe galt als turbulent, geprägt von Alkohol und Untreue. Das Paar blieb jedoch bis zu seinem Tod 1953 zusammen. Dylan Marlais Thomas wurde am 27. Oktober 1914 in Swansea, Wales, geboren. Mit 16 verließ er die Schule um für die Zeitung „South Wales Daily Post“ zu arbeiten. 1934 erregte eine seiner Veröffentlichungen für Aufmerksamkeit in der Literaturwelt.
Während eines Aufenthalts in London lernt er Caitlin Macnamara kennen. Beide heiraten 1937 und ließen sich in Laugharne, Wales nieder. Das Paar bekommt drei Kinder; die Söhne Llewelyn Edouard (1939-2000) und Colm Garan Hart Thomas (1949-2012) sowie Tochter Aeronwy Bryn (1943-2009).
Man schätzte Dylan Thomas als Dichter, obwohl es ihm schwer fiel, seinen Lebensunterhalt als Schriftsteller zu verdienen. Bereits als Teenager verfasste er mehrere Gedichte. Neben dem Schreiben hatte Dylan Thomas eine weitere Leidenschaft, den Alkohol. Als Schriftsteller war er erfolgreich, konnte jedoch mit Geld nicht umgehen und investierte alles in seinen Alkoholkonsum.
Als er 1950 in die Vereinigten Staaten reiste, verschlechterte sich die Beziehung zu seiner Ehefrau. Sie war frustriert, da sie mit den Kindern allein war und sich um alles kümmern musste. 1986 veröffentlichte sie ihre Autobiografie, in der sie trotz einer stürmischen Ehe von Leidenschaft und Liebe schreibt. Dylan Thomas starb am 9. November 1953. Caitlin Thomas verstarb am 31. Juli 1994.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte