
Alex Wheatle ist der vierte Film der Filmreihe Small Axe und schildert die Geschichte von Alex Wheatle, einem britischen farbigen Schriftsteller, der nach dem Brixton-Aufstand im Jahr 1981 zu einer Haftstrafe verurteilt wurde.
Brixton-Aufstand
Zwischen dem 10. und 12. April 1981 kam es zu Unruhen in Brixton, London, zwischen hauptsächlich farbigen Jugendlichen und der Metropolitan Police. Dieser Aufstand resultierte aus rassistischer Diskriminierung durch die Polizei. Es wurden durch die Polizei vermehrt Personen kontrolliert, ohne jeglicher Gründe. Man war befugt bei Verdacht diese Kontrollen durchzuführen.
Brixton war ein Stadtteil mit ernsthaften sozialen und wirtschaftlichen Problemen. Ein 13-jähriger farbiger Teenager war getötet worden. Man glaubte das er durch Polizeigewalt starb. So kam es zu den Spannungen und den Unruhen, an denen bis zu 5.000 Personen beteiligt gewesen sein sollen. Über hundert Fahrzeuge wurden in Brand gesetzt, darunter 56 Polizeifahrzeuge. Gebäude wurden beschädigt und niedergebrannt.
Alex Wheatle
Alex Wheatle wurde 1963 als Sohn jamaikanischer Eltern in London geboren. Den größten Teil seiner Kindheit verbrachte er in einem Heim. Mit 16 Jahren war er Gründungsmitglied des Crucial Rocker Soundsystems. Sein DJ-Name war Yardman Irie. Er schrieb Texte über das Alltagsleben in Brixton. Bis 1980 lebte er in einem Sozialheim.
Auch Alex Wheatle war an diesen Unruhen beteiligt. Er wurde festgenommen und zu einer Haftstrafe verurteilt. Sein Zellengenosse, ein Rastafari, ermutigte ihn Bücher zu lesen und sich um seine Bildung zu kümmern. So wurde Alex Wheatle Schriftsteller und schrieb zahlreiche Bücher.
Seine frühen Bücher schildern sein Leben als Teenager und der Obhut sozialer Dienste. Für seine Verdienste um die Literatur wurde ihm 2008 der Order of the British Empire verliehen. Sein Jugendroman „Liccle Bit“ wurde 2016 für die Carnegie Medal nominiert.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte
1 reply »