True Story

Abenteuer eines Mathematikers (Adventures of a Mathematician) – deutsch-polnisch-britisches Drama, Biografie aus dem Jahr 2020.

Der Film beruht auf der Lebensgeschichte des polnischen Mathematikers Stanisław Marcin Ulam (1909-1984), einem Wissenschaftler auf den Gebieten Mathematik und Kernphysik.

Stanisław Marcin Ulam wurde am 13. April 1909 in einer polnisch-jüdischen Familie in Lemberg geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums studiert er Mathematik. 1930 führte er das Konzept der messbaren Kardinalzahl ein. 1935 wurde er von John von Neumann, den er in Warschau kennengelernt hatte, eingeladen, für einige Monate an das Institute for Advanced Study in Princeton, New Jersey, zu kommen.

Er folgte dieser Einladung und trifft auf den US-amerikanischen Mathematiker George David Birkhoff (1884-1944), der ihn den Vorschlag unterbreitete, sich um eine Stelle bei der Society of Fellows, einer Gruppe von Wissenschaftlern, zu bewerben. So wurde Stanisław Marcin Ulam 1940 Assistant Professor an der University of Wisconsin und ein Jahr darauf amerikanischer Staatsbürger.

Sein Bruder Adam Bruno Ulam (1922-2000) war ebenfalls in die Vereinigten Staaten emigriert. Stanisław wurde Mitarbeiter des Manhattan-Projekts und war an der Entwicklung von Nuklearwaffen beteiligt. 1945 verließ er Los Amalos und arbeitete als Professor an der University of Southern California. Er und sein Bruder kehrten später nach Los Amalos zurück.

Gemeinsam mit John von Neumann entwickelten sie die Monte-Carlo-Methode, ein Verfahren aus der Stochastik bzw. der Wahrscheinlichkeitstheorie. Stanisław Marcin Ulam beschäftigte sich nun weniger mit Waffen und richtete seine Aufmerksamkeit der Untersuchung physikalischer und mathematischer Probleme. Zudem war er Gastprofessor an zahlreichen Universitäten. Stanisław Marcin Ulam starb am 13. Mai 1984 in Santa Fe.