
Das Sportlerdrama beruht auf der Geschichte des US-amerikanischen Langstreckenläufers Steve Prefontaine (1951-1975), sowie der Beziehung zu seinem Trainer Bill Bowerman (1911-1999).
Steve Prefontaine
Steve Prefontaine nahm an den Olympischen Spielen 1972 in München teil. Als Langstreckenläufer stellte er in den Disziplinen 2.000 bis 10.000 Meter Rekorde auf. Als er sich auf die Olympischen Spiele 1976 in Montreal vorbereitete, sorgte dies für eine mediale Berichterstattung und einen Laufboom.
Steve Roland „Pre“ Prefontaine wurde am 25. Januar 1951 in Coos Bay, Oregon, geboren. Sein Vater Raymond George Prefontaine (1919-2004) arbeitete als Schweißer, nachdem er während des Zweiten Weltkriegs in der US-Armee gedient hatte. Die Mutter Elfriede Anna Marie Sennholz (1925-2013), die sein Vater in Deutschland kennengelernt hatte, war als Näherin tätig.
Bereits als Kind nahm er an verschiedenen sportlichen Aktivitäten und Veranstaltungen teil. Als er im Herbst 1965 die Marshfield High School besuchte, trat er dem Cross Country Team bei. Hier schaffte er seine persönliche Bestzeit und nahm sich vor hart zu trainieren. Bill Bowerman wurde sein Trainer. Steve Prefontaine starb am 30. Mai 1975 im Alter von 24 Jahren bei einem Autounfall in Eugene, Oregon.
Bill Bowerman
William Jay Bowerman war Leichtathletiktrainer und Mitbegründer des Unternehmens Nike, Inc.. Er hatte während seiner Trainerkarriere zahlreiche Athleten trainiert. Als Mitbegründer von Nike erfand er einige ihrer Top-Marken und half dabei eigene Schuhe im Haus herzustellen und zu vermarkten. Bill Bowerman verstarb am 24. Dezember 1999 im Alter von 88 Jahren.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte