True Story

The Survivor – kanadisch-ungarisch-amerikanisches Drama, Biografie aus dem Jahr 2021.

The Survivor basiert auf der Geschichte von Harry Haft (1925-2007), einem Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz, der gegen Mithäftlinge boxte um zu überleben.

Harry Haft wurde am 28. Juli 1925 in Bełchatów, Polen, als Herschel (Hertzko, Hertzka) Haft geboren. Sein Vater starb als er drei Jahre alt war. Im Alter von 14 Jahren erlebte er den Einmarsch der Wehrmacht in Polen. Da er Jude war kam er in Arbeitslager, wurde geschlagen und ausgehungert. Nach seiner Deportation nach Auschwitz wurde Harry Haft aufgrund seiner kräftigen Statur von einem SS-Aufseher zum Boxer ausgebildet.

Vor den Wachmannschaften kam es zu Schaukämpfen, wo es um Leben und Tod ging. Diese Kämpfe wurden im Konzentrationslager Jaworzno ausgetragen, das an einer Kohlegrube nördlich von Auschwitz lag. Hier bestritt Harry Haft insgesamt 76 Kämpfe. Die Verlierer wurden von der SS ermordet.

Im April 1945 war es Harry Haft gelungen, einem der Todesmärsche zu entkommen. Während seiner Flucht tötete er einen deutschen Soldaten und zog dessen Uniform an. Er lief von Dorf zu Dorf und fand Zuflucht auf einem Bauernhof. Aus Angst verraten werden zu können, tötete er zwei ältere Menschen. Noch im selben Jahr fand er zum Displaced Person’s Camp der US-Armee. 1947 gewann er in München die „Amateur Jewish Heavyweight Championship“.

Mit Hilfe seines Onkels wandert Harry Haft 1948 im Alter von 22 Jahren in die USA aus. Hier verdiente er seinen Lebensunterhalt als Boxer im Halbschwergewicht. Er betritt insgesamt 21 Kämpfe, von denen er 13 gewinnen konnte. Nach einer Niederlage gegen Rocky Marciano (1923-1969) am 18. Juli 1949 zog er sich als Boxer zurück.

Im November 1949 heiratet er Miriam Wofsoniker und das Paar bekommt drei Kinder. In Brooklyn eröffnet einen Obst- und Gemüseladen. 2003 erzählt er seine Geschichte seinem Sohn Alan Scott, der diese als Buch „Eines Tages werde ich alles erzählen: Die Überlebensgeschichte des jüdischen Boxers Hertzko Haft“ veröffentlichte. Im April 2007 wurde Harry Haft in die National Jewish Sports Hall of Fame aufgenommen. Harry Haft verstarb am 3. November 2007 im Alter von 82 Jahren.