True Story

Attica – Revolte hinter Gittern – amerikanisches Drama aus dem Jahr 1980.

Das Drama schildert Ereignisse vor und während des Gefängnisaufstandes im Staatsgefängnis Attica, New York, im Jahr 1971.

Der Aufstand begann am 9. September 1971 und endete am 13. September. Es ist einer der größten Gefängnisaufstände, bei dem 42 Vollzugsbeamte und zivile Mitarbeiter als Geiseln genommen wurden. 33 Insassen starben, sowie 10 Vollzugsbeamte und Angestellte. Verwundet wurden 85 Insassen und 5 Justizvollzugsbeamte.

Etwa 2.000 Männer waren in Attica inhaftiert, von denen fast 1.300 Insassen am 9. September mit Randalen begannen. Man war empört über die Zustände und Lebensbedingungen. Die Männer brachten das Gefängnis unter ihre Kontrolle. Es herrschten katastrophale Bedingungen.

Der Historiker Howard Zinn schrieb; „Gefangene verbrachten 14 bis 16 Stunden in ihren Zellen. Ihre Post wurde gelesen, Bücher waren zum Lesen eingeschränkt. Gespräche mit Besuchern ihrer Familien wurden durch Gitter geführt. Die medizinische Versorgung war eine Schande. Rassismus überall.“

Zudem herrschte eine Überbelegung. Der Aufstand wurde niedergeschlagen. Soldaten und Gefängnisbeamte gingen mit voller Härte vor. Es kam zu körperlichen gewalttätigen Misshandlungen sowie rassistischen Beleidigungen. Später kam es zu verbesserten Haftbedingungen und zahlreichen Änderungen.