
Das Historiendrama basiert auf dem Buch „Catherine de Medici: Renaissance Queen of France“ der Autorin Leonie Frieda. Erzählt wird die Geschichte der legendären und berüchtigten französischen Königin Katharina von Medici (1519-1589).
Durch die Heirat mit Heinrich II. (1519-1559) war sie ab 1547 Königin von Frankreich. Katharina wurde als verwaiste, ganz gewöhnliche Jugendliche in den französischen Hof eingeheiratet und arbeitet sich gegen alle Widerstände zur mächtigen Königin Frankreichs empor.
Katharina wurde am 13. April 1519 als einzige Tochter des Lorenzo di Piero de’Medici (1492-1519) und der französischen Bourbonen-Prinzessin Madeleine de la Tour d’Auvergne (1495-1519) geboren. Beide Eltern starben 1519. Ihr Großonkel Papst Leo X. (1475-1521) übernahm die Vormundschaft über seine junge Nichte. Im Alter von 14 Jahren wird Katharina mit Heinrich von Orléans verheiratet, der 1547 zum König Frankreichs gekrönt wurde.
Der König Heinrich II. starb 1559 bei einem Unfall. Katharinas ältester Sohn Franz II. (1544-1560) war von 1559 bis zu seinem Tod König von Frankreich. Nach seinem Tod übernahm Karl IX. (1550-1574) den Thron. Als Regentin und Mitherrscherin war es Katharina gelungen die Macht gegen die rivalisierenden Adelsgruppen zu behalten. Mit der Heirat ihrer Tochter Margarete mit dem Hugenotten Heinrich von Navarra sollte Frieden zwischen den verfeindeten Konfessionen besiegelt werden. Es folgte eine Bluthochzeit die als Bartholomäusnacht in die Geschichte einging.
Insgesamt hatten acht Religionskriege das Land erschüttert und weite Teile in Schutt und Asche gelegt. Katharina hatte durch ihre Söhne Frankreich 30 Jahre lang regiert und versucht die Religionskonflikte ihrer Zeit mit Vernunft und Toleranz zu lösen. Sie galt als skrupellose Politikerin und provozierte als Königin von Frankreich ein Pogrom, dem 15.000 Menschen zum Opfer fielen. Für die einen war sie eine grausame und machthungrige Intrigantin und für andere hingegen eine große Persönlichkeit. Sie starb am 5. Januar 1589.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte