True Story

The Great – Staffel 1 – amerikanisches Drama, Komödie, Serie aus dem Jahr 2020.

Die Satire orientiert sich an historischen Fakten und beruht lose auf dem Aufstieg von Katharina der Großen, die als Katharina II. Kaiserin von Russland war. „Eine gelegentlich wahre Geschichte“.

Katharina die Große wurde am 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin geboren. Ihr Vater war Fürst Christian August von Anhalt-Zerbst (1690-1747), ein königlich-preußischer Generalfeldmarschall und ihre Mutter Johanna Elisabeth von Schleswig-Holstein-Gottorf (1712-1760).

Sophie reiste 1744 nach Russland und besuchte Friedrich II.. Sie erlernt die russische Sprache und wird zur Großfürstin erhoben. Am 1. September 1745 heiratet sie den russischen Thronfolger Großfürst Peter Fjodorowitsch (1728-1762), dem späteren Kaiser von Russland. Peter III. Fjodorowitsch wurde am 21. Februar 1728 als Karl Peter Ulrich von Schleswig-Holstein-Gottorf in Kiel geboren.

Katharina brachte 1754 einen Sohn zur Welt. 1762 bestieg Peter den Kaiserthron. Als Kaiserin von Russland leitete sie zahlreiche Reformen ein, lockerte das Reiseverbot, belebte den Handel, verbot die Folter und löste die „Geheimkanzlei“ auf. Der Kaiser Peter III. wurde gestürzt und am 17. Juli 1762 nach nur wenigen Monaten Amtszeit ermordet. Im selben Jahr brachte Katharina einen weitern Sohn zur Welt. Sie wurde zur Kaiserin von Russland gekrönt und regierte das Land 34 Jahre. Katharina II. starb am 17. November 1796.

Die Kaiserin führte zahlreiche Reformen durch, ließ Einwanderer aus Deutschland und anderen europäischen Ländern anwerben. Andere Staaten sollten Russland als eine Großmacht ansehen. Durch ihr außenpolitisches Handeln kamen Millionen von Menschen nach Russland. Sie galt als temperamentvoll und intelligent. Die Kaiserin hatte zahlreiche Liebhaber, die sie bei ihrer Arbeit unterstützten. Sie machte Russland zu einer Großmacht und hatte einen Aufstand gegen ihren Ehemann angezettelt. Ob sie tatsächlich dessen Ermordung anstiftete, ist nicht erwiesen.