True Story

Adele Spitzeder – deutsches Drama aus dem Jahr 1972.

Das Fernsehspiel beruht auf der Lebensgeschichte der deutschen Schauspielerin, Sängerin und Betrügerin Adele Spitzeder (1832-1895).

Adele Spitzeder wurde am 9. Februar 1832 in Berlin geboren. Sie hatte mehrere Lebensgefährtinnen, jedoch keine eigene Wohnung und lebte in Hotels und Gasthäusern. Zudem beschäftigte sie eine Privatangestellte. Ihre Einkünfte aus der Schauspielerei reichten nicht um ihren aufwendigen Lebensstil zu finanzieren.

Völlig mittellos gründet sie 1869 zusammen mit ihrer Lebensgefährtin Emilie Stier in München eine Bank. Sie versprach 10 Prozent Zinsen, was sich schnell herumgesprochen hatte. Wer wie viel eingezahlt hatte, wurde per Quittung vermerkt. Täglich brachten die Leute das Geld zu ihr. Adele Spitzeder hatte mehrere Angestellte.

Die Banken machten durch ihr Betrugssystem enorme Verluste. Ihre Gegner hatten 60 Gläubiger organisiert, diese sich ihr Geld auszahlen wollten. Ihr Banksystem brach zusammen und sie wurde verhaftet. Einige Bürger hatten Selbstmord begangen und ganze Gemeinden waren ruiniert.

Nach der Haft versuchte sie sich wieder als Schauspielerin, gründete ein Damen-Orchester und wollte wieder ein Bankgeschäft eröffnen. Aufgrund mangelnder Zulassung wurde sie erneut verhaftet. Adele Spitzeder starb am 27. Oktober 1895 im Alter von 63 Jahren an einem Herzinfarkt.