True Story

Joni – amerikanisches Drama, Biografie aus dem Jahr 1979.

Der Film basiert auf dem Buch „Joni: An Unforgettable Story“ von Joni Eareckson Tada, in dem die Autorin ihre eigene schicksalhafte Geschichte erzählt. Joni Eareckson Tada spielt sich in dem Film selbst.

Joni Eareckson wurde am 15. Oktober 1949 in Baltimore, Maryland, geboren. Die gesamte Familie führte ein aktives Leben, dazu zählten Reiten, Wandern, Tennis und Schwimmen. Es ist das Jahr 1967 als die 17-jährige Joni Eareckson durch einen Badeunfall querschnittgelähmt ist. Ein heißer Julinachmittag der das Leben der sportlichen jungen Frau für immer verändert. Sie sprang ins Wasser, hatte die Tiefe falsch eingeschätzt und erlitt einen Bruch zwischen dem vierten und fünften Halswirbel.

Während ihrer zweijährigen Rehabilitation empfand sie Wut, litt an Depressionen, hatte Selbstmordgedanken und war verzweifelt. Durch den Badeunfall ist sie von den Schultern abwärts gelähmt. Während der Ergotherapie lernt sie mit dem Pinsel im Mund malen. Es entstanden Kunstwerke die sie verkaufte. Joni Eareckson fand auch Kraft in ihrem neuen christlichen Glauben.

1976 erschien ihre internationale Bestseller-Autobiografie. Ihr zweites Buch erschien 1978 mit dem Titel „A Step Further“. Sie schrieb insgesamt 48 Bücher zum Thema Behinderung und Christentum. 1982 heiratet sie Ken Tada. Im Jahr 1979 hatte sie ihre Organisation „Joni and Friends“ und 2007 das „Joni and Friends International Disability Center“ gegründet. Die Organisation setzt sich für Familien ein, in denen Menschen mit einer Behinderung konfrontiert sind. Joni Eareckson Tada wurde für ihr Engagement mehrfach ausgezeichnet und erhielt zahlreiche Ehrentitel.