True Story

Mozart – Das wahre Leben des genialen Musikers – französisches Drama, Biografie aus dem Jahr 1982.

Das Drama beruht auf dem Leben des Musikers und Komponisten der Wiener Klassik Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791).

Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren. Getauft wurde er auf den Namen Johannes Chrisostomus Wolfgang Gottlieb. Die Eltern, Johann Georg Mozart (1719-1787) und Anna Maria Mozart, geborene Pertl, hatten sieben Kinder, von denen nur Maria Anna Mozart (1751-1829) und Wolfgang Amadeus Mozart überlebten. Die beiden Kinder wurden schon früh unterrichtet, Klavier, Violine und Komposition.

Im Jahr 1762 kam es zu ersten Konzertreisen, wo die beiden Kinder ihr musikalisches Talent zeigten. Es folgte eine dreijährige Tour durch ganz Europa. Während dieser Reisen entstanden die ersten Kompositionen Mozarts, die ersten Sonaten für Klavier und Violine. In London wurde Mozart mit der italienischen Oper vertraut gemacht. Hier traf er auch auf Johann Christian Bach (1735-1782), dieser zu seinem Vorbild wurde und großen Einfluss auf seinen Stil hatte.

Wieder zurück in Wien folgten erste Uraufführungen, so die Schuloper Die Schuldigkeit des ersten Gebots. Diese Oper hatte Mozart im Alter von elf Jahren gemeinsam mit dem Hofmusiker Anton Cajetan Adlgasser (1729-1777) und Michael Haydn (1737-1806) komponiert.

1772 wird Wolfgang Amadeus Mozart zum Konzertmeister in Salzburg ernannt. 1777 bat er um Entlassung und reicht sein Abschiedsgesuch ein. Er versuchte eine bessere Anstellung zu finden, und weitere Kompositionen entstanden. 1781 lässt sich Mozart in Wien nieder und arbeitet fortan als freischaffender Komponist.

Am 4. August 1782 heiratet er Constanze Weber (1762-1842). Das Paar bekam sechs Kinder, von denen nur zwei überlebten, Karl Thomas und Franz Xaver Wolfgang. 1791 wurde seine Oper Die Zauberflöte uraufgeführt. Das dreistündige Werk zählt zu den weltweit bekanntesten und am häufigsten inszenierten Opern.

Wenige Wochen nach dieser Uraufführung wurde Mozart krank und bettlägerig. Am 5. Mai 1791 verstarb Wolfgang Amadeus Mozart im Alter von 35 Jahren. Er selbst war überzeugt, vergiftet worden zu sein. Zu seiner Frau habe er gesagt; „Gewiss, man hat mir Gift gegeben.“ Kurz nach seinem Tod gab es Gerüchte, Antonio Salieri hätte ihn vergiftet. Dafür gibt es allerdings keinerlei Anhaltspunkte. Möglich das Mozart an einem Herzversagen starb, hervorgerufen durch eine Infektionskrankheit und der Anwendung von Quecksilber, was zu einem rheumatischen Fieber führte.