
Der Zweiteiler Das weiße Haus am Rhein ist von wahren Begebenheiten inspiriert und erzählt eine bewegende Familiensaga vor dem Hintergrund politischer und gesellschaftlicher Irrungen und Wirrungen zwischen den beiden Weltkriegen.
Das Rheinhotel Dreesen, bekannt als das weiße Haus am Rhein, liegt an der Bad Godesberger Rheinpromenade und wird von der Gastwirtfamilie Dreesen betrieben. Die vormalige Sommerwirtschaft wurde 1894 zu einem Hotel umgebaut. Hotelgründer war Friedrich Dreesen (1858-1912). Das Hotel warb früh mit modernen Standards.
1900 folgte ein weiterer Bauabschnitt, bei dem das Hotel erweitert wurde. Das Hotel beherbergte berühmte Persönlichkeiten wie Gustav Stresemann, Walter Rathenau, Charlie Chaplin, Hans Albers, Greta Garbo und Marlene Dietrich. 1926 besuchte Adolf Hitler erstmalig das Hotel und kehrte danach häufig ein. 1934 traf sich Hitler mit Joseph Goebbels und Sepp Dietrich zur Vorbereitung des Röhm-Putsches.
Im September 1938 trafen sich hier Adolf Hitler und der britische Premierminister Neville Chamberlain zu Verhandlungen zur Klärung der Sudetenfrage. 1939 wurde das Hotel von der Wehrmacht beschlagnahmt und diente als Sitz des Armeeoberkommandos. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Hotel amerikanischen Truppen übergeben. 1952 wurde das Hotel wiedereröffnet.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte