
Salon Dora Green, oder auch Die Falle, ist ein Spionage- und Kriminalfilm dieser angeblich einen wahren Fall schildert. Als Vorlage diente der 1930 erschienene Roman „Diplomatische Unterwelt“ von Hans Rudolf Berndorff. Am 27. April 1933 erschien im Neuen Wiener Journal der Artikel „Der Fall Dora Green. Ein Film, der das Leben schrieb.“
Dora Green war eine US-Amerikanerin die als Tänzerin auftrat und mehrere Affären hatte. So auch jene mit einem Japaner, der für sein Heimatland in den Vereinigten Staaten Spionage betrieben hatte. Er hatte es auf einen jungen Sekretär im Marineamt abgesehen, um so an wichtige Dokumente zu gelangen.
Als der Japaner Dora Green kennenlernte, benutze er sie und Dora Green musste in Washington einen Modesalon eröffnen. Der junge Sekretär des Marineamts betrat das Modegeschäft und sie sollte ihn verführen. Sie sollte ihm „Liebe auf den ersten Blick“ vorgaukeln. Ihre Verführungsversuche schlugen jedoch fehl, woraufhin sie der Japaner unter Druck setzte. Dora Green war in den Händen ihrer Auftraggeber ein hilfloses Objekt. Als der Spionageplan des Japaners und seiner Komplizen scheiterte wurde Dora Green verhaftet, während ihre Auftraggeber die Vereinigten Staaten verlassen hatten.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte