
Die Filmbiografie schildert die Lebensgeschichte von Rudolf Diesel (1858-1913), einem deutschen Ingenieur und Erfinder des Dieselmotors.
Rudolf Christian Karl Diesel wurde am 18. März 1858 in Paris geboren. Sein Vater Theodor Diesel war nach Paris gezogen, wo er seine spätere Ehefrau Elise Strobel kennenlernte. Die Familie verließ 1870 Paris und reiste nach London. Noch im selben Jahr ging Rudolf Diesel nach Augsburg, dem Geburtsort seines Vaters. 1875 begann er sein Studium an der Polytechnischen Schule in München. 1883 heiratete er Martha Flasche. Das Paar bekam drei Kinder; Rudolf, Hedwig und Eugen.
Zusammen mit der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (MAN) und der Firma Friedrich Krupp in Essen entwickelte Rudolf Diesel den nach ihm benannten Dieselmotor. Dieser Motor lief 1894 erstmals aus eigener Kraft. Drei Jahre darauf war das erste funktionstüchtige Modell dieses Motors fertig.
1898 erlitt Rudolf Diesel einen Nervenzusammenbruch, dies durch geschäftliche und patentrechtliche Probleme. Erste Motoren wurden in LKWs und Lokomotiven verbaut. 1903 entstanden erste Motorschiffe mit Dieselmotor.
Der 55-jährige Rudolf Diesel kam am 29. September 1913 während einer Schiffsreise ums Leben. Sein Bett fand man unbenutzt und man ging von Selbstmord aus. Am 10. Oktober wurde aus dem Wasser eine stark verweste Leiche geborgen. Einige Gegenstände identifizierten den Leichnam als Rudolf Diesel. Die genauen Todesumstände konnten nie geklärt werden.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte