True Story

Preußische Liebesgeschichte – deutsches Historiendrama aus dem Jahr 1938.

Eine Aufführung des Films „Preußische Liebesgeschichte“ auch „Liebeslegende“ wurde durch die Nationalsozialisten untersagt, wodurch der Film erst im Jahr 1950 uraufgeführt wurde.

Geschildert wird die Romanze zwischen Prinz Wilhelm von Preußen (1797-1888), dem späteren Kaiser Wilhelm I. und Elisa Radziwiłł (1803-1834). Beide kannten sich aus Kindertagen und sie war seine erste Liebe. Wilhelm fügte sich dem Willen seines Vaters Friedrich Wilhelm III. (1770-1840) und verzichtete 1826 auf eine Eheschließung mit der polnischen Prinzessin Elisa Radziwiłł.

Prinzessin Elisa Radziwiłł wurde am 28. Oktober 1803 in Berlin geboren. Ihre Eltern Fürst Anton Radziwiłł (1775-1833) und Luise Friederike von Preußen (1770-1836) verkehrten oft im Berliner Kronprinzenpalais, der Residenz vom Königspaar Friedrich Wilhelm III. und Luise Auguste Wilhelmine Amalie Herzogin zu Mecklenburg (1776-1810).

Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen wurde am 22. März 1797 in Berlin geboren. Von 1861 bis zu seinem Tod im Jahr 1888 war er König von Preußen und ab 1871 Deutscher Kaiser. Sein Vater forderte den Verzicht einer Heirat mit Elisa Radziwiłł und Wilhelm gehorchte. Sie wurde seinem Rang nicht ebenbürtig eingestuft.

Wilhelm war unsterblich verliebt in Elisa Radziwiłł. Er heiratet am 11. Juni 1828 Prinzessin Augusta Marie Luise Katharina von Sachsen-Weimar-Eisenach (1811-1890). Das Paar bekam zwei Kinder; Friedrich III., Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (1831-1888) und Prinzessin Luise Marie Elisabeth von Preußen (1838-1923).