True Story

So endete eine Liebe – deutsches Drama aus dem Jahr 1934.

Der Film ist biografisch geprägt und schildert die Geschichte von Marie-Louise von Österreich (1791-1847), der zweiten Ehefrau von Napoleon Bonaparte (1769-1821).

Sie war die Tochter von Franz Joseph Karl (1768-1835), Franz II., dem letzten Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 1804 begründete er das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. bis zu seinem Tod regierte. Durch die Heirat seiner ältesten Tochter mit Napoleon erhoffte sich Franz Joseph Karl eine Festigung der politischen Verhältnisse zwischen dem Kaiserreich Frankreich und dem Kaisertum Österreich.

Napoleon hatte sich von seiner ersten Ehefrau Joséphine de Beauharnais (1763-1814) getrennt. Beide hatten 1796 geheiratet. Da sie ihm keine Kinder mehr gebären konnte, verkündete er 1809 die Scheidung. Joséphine fiel daraufhin in Ohnmacht. Napoleon suchte nun nach einer neuen Gemahlin. Der österreichische Außenminister Clemens Wenzel von Metternich (1773-1859) fädelte eine Heirat mit Marie-Louise ein.

Im Jahr 1810 fand eine Ferntrauung, Stellvertreterhochzeit, zwischen der 18-jährigen Erzherzogin Marie-Louise und Napoleon statt – insgesamt kam es zu drei Trauungen. Sie verabscheute Napoleon, da er ihren Vater mehrmals militärisch gedemütigt hatte. Marie-Louise war in den Erzherzog Franz von Modena-Este (1797-1846) verliebt.

Marie-Louise fügte sich ihrem Schicksal, der Heirat mit Napoleon und schenkte ihm einen Sohn, Napoleon Franz Joseph Karl Bonaparte (1811-1832), dem einzigen legitimen Nachkommen Napoleons. Beim französischen Volk war sie nicht beliebt und nach Napoleons Abdankung 1814 floh sie nach Wien. Marie-Louise starb am 17. Dezember 1847 in Parma, Italien.

1 reply »