True Story

Trenck – deutsches Historiendrama aus dem Jahr 1932.

Trenck oder auch Trenck – Der Roman einer großen Liebe beruht auf der Geschichte von Friedrich von der Trenck (1727-1794), einem preußischen Offizier, Abenteurer und Schriftsteller.

Friedrich von der Trenck trat 1740 in die preußische Armee ein und wurde 1744 Ordonnanzoffizier Friedrichs des Großen (1712-1786), dem König von Preußen. Im Jahr 1745 wurde Friedrich von der Trenck inhaftiert, dies aufgrund einer engen Vertrautheit zu Amalie von Preußen (1723-1787), der Schwester des Preußenkönigs.

Ihm gelang eine Flucht und er erhielt in Wien eine Anstellung als Rittmeister. Während einer Reise nach Danzig im Jahr 1753 wurde er auf Befehl Friedrichs II. erneut verhaftet und in der Zitadelle Magdeburg inhaftiert. Hier wurde er in Ketten gelegt.

Erst im Jahr 1763 wurde Trenck entlassen, dies durch eine Intervention der Kaiserin Maria Theresia (1717-1780). Er kehrte vorerst nach Wien zurück, ging dann nach Aachen, wo er sich mit der Tochter des Bürgermeisters vermählte. Trenck beschäftigte sich mit Literatur und reiste nach England und Frankreich.

Als er abermals nach Paris reiste, wurde er als angeblicher Spion verhaftet, vom Revolutionstribunal angeklagt und am 25. Juli 1794 auf der Guillotine hingerichtet.