True Story

Wiener Mädeln – deutsches Drama, Biografie aus dem Jahr 1944/49.

Der Film Wiener Mädeln des Drehbuchautors und Regisseurs Willi Forst entstand bereits 1944 in Agfacolor und kam jedoch erst 1949 in die Kinos. Geschildert wird die Geschichte des österreichischen Komponisten Carl Michael Ziehrer (1843-1922). „Dem Andenken Carl Michael Ziehrer’s gewidmet.“

Der Komponist schrieb rund 600 Tänze und 23 Operetten. Bereits im Alter von 19 Jahren verfasste er eigene Kompositionen. 1865 wurde Carl Michael Ziehrer in die Blumensäle der Wiener Gartenbaugesellschaft engagiert und ein Jahr darauf zum Kapellmeister des Arbeiter-Bildungswerks.

Carl Michael Ziehrer zog nach Berlin, übernahm die Kapelle der Reichshallen und arbeitete als Dirigent. 1885 wurde er Kapellmeister der Militärkapelle k.u.k. des Infanterieregiments Hoch- und Deutschmeister Nr.4. Dies brachte ihm auch in Wien Anerkennung. Er gab Konzerte in ganz Europa und 1893 in Chicago, in den Vereinigten Staaten.

1907 wurde Carl Michael Ziehrer zum k.k. Hofballmusikdirektor ernannt. Während des Ersten Weltkriegs verlor er sein gesamtes Vermögen. Er starb am 14. November 1922 völlig verarmt.