
Der Film beruht auf der Lebensgeschichte des berühmten Schriftstellers Karl May (1842-1912). Der deutsche Schriftsteller war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen. Zahlreiche seiner Werke wurden verfilmt, zu diesen auch die Romanfigur Winnetou zählt.
Karl Friedrich May wurde am 25. Februar 1842 in Ernstthal, Sachsen, geboren. Er entstammte aus einer armen Weberfamilie. Von 1848 bis 1856 besuchte Karl May die Volksschule in Ernstthal. Ab 1856 studierte er als Proseminarist am Lehrerseminar in Waldenburg. Für kurze Zeit war er als Lehrer tätig.
Karl May wurde zu einer sechswöchigen Haftstrafe verurteilt, da er eine Taschenuhr eines Zimmergenossen mit in die Weihnachtsferien mitgenommen hatte. 1864 begann Karl May mit verschiedenen Gaunereien, wurde wegen Diebstahl, Betrugs und Hochstapelei gesucht. Er wurde verhaftet und zu vier Jahren Arbeitshaus verurteilt. Nach seiner Entlassung war er erneut gescheitert und wurde kriminell. Karl May verbüßte vier Jahre im Zuchthaus und kehrte 1874 zu seinen Eltern zurück.
Hier begann Karl May mit dem Schreiben und es entstanden zahlreiche seiner Werke. 1880 heiratete er Emma Pollmer (1856-1917). In den Jahren 1899 und 1900 bereiste Karl May den Orient. Die folgenden Jahre brachten ihm den wirtschaftlichen und sozialen Aufstieg. 1902 erwirkte er eine einstweilige Verfügung auf ein Getrenntleben und heiratete ein Jahr darauf Klara Plöhn, geborene Beibler (1864-1944). Karl May starb am 30. März 1912 in Radebeul.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte