True Story

König der letzten Tage – deutsches Historiendrama aus dem Jahr 1993.

Das zweiteilige Historiendrama schildert Ereignisse in der Zeit des Täuferreichs von Münster. Täufer sind Anhänger einer radikalreformatorisch-christlichen Bewegung, diese zum linken Flügel der Reformation zählten.

Das Täuferreich von Münster war in den 1530er Jahren im Westfälischen Münster die sie zunehmend radikalisierende Herrschaft reformatorisch ausgerichteter Teile der Stadt um den Prediger Bernd Rothmann (1495-nach 1535) hin zu einem apokalyptisch-chiliastischen Regime, das unter dem Eindruck der militärischen Einkesselung und Aushungerung durch katholische und verbündete protestantische Truppen zu offener Gewalt griff.

Im Juli 1535 kam es zu einer Rückeroberung der Stadt durch Fürstbischof Franz von Waldeck (ca. 1491-1553). Er hatte das Täuferreich von Münster zerschlagen.

Jan van Leiden war eine führende Persönlichkeit der Täufer und späterer König des Täuferreichs von Münster.

Bernd Rothmann, auch Bernd Rottmann war Hauptprediger der Täuferbewegung von Münster.

Bernd Knipperdolling (um 1495-1536) war ein Führer der Täufer in Münster.

Jan Matthys (um 1500-1534) war ein niederländischer Bäcker und Täufer.

Die Führer der Täufer Jan van Leiden, Bernd Krechting und Bernd Knipperdolling wurden am 22. Januar 1536 unter Folter öffentlich hingerichtet. Da diese sich nicht bekehren lassen wollten, wurden sie mit glühenden Zangen auf qualvolle Weise gefoltert und anschließend erdolcht.

Die mit Brandwunden übersäten Leichen wurden zur Abschreckung in eisernen Körben am Turm von St. Lamberti aufgehängt. Die Originalkörbe hängen nach einer Restaurierung noch heute am Turm.