True Story

War Sailor (Krigsseileren) – norwegisch-deutsch-maltesisches Kriegsdrama aus dem Jahr 2022.

Das Kriegsdrama basiert auf wahren Geschichten, einem bisher wenig bekannten Aspekt des Zweiten Weltkriegs, der das Leben vieler Norweger bis heute beeinflusst. Wahre Geschichten norwegischer Seeleute und deren Familien während des Krieges.

Regisseur Gunnar Vikene greift eine Geschichte auf, diese noch nie zuvor erzählt wurde. Die unglaubliche und wahre Geschichte von ganz gewöhnlichen Norwegern, diese alles für ihre Freiheit opferten und deren Bemühungen entscheidend für den Sieg der Alliierten waren. Der britische Premierminister Winston Churchill räumte ein, dass die 30.000 norwegischen Seeleute, die von ihrer Regierung verpflichtet wurden, England und die Alliierten während des Zweiten Weltkriegs zu unterstützen, maßgeblich zum Sieg gegen Hitler beigetragen hatten.

Gunnar Vikene hörte von der wahren Geschichte von Alfred, Wally und Cecilia zum ersten Mal in den frühen 1990er Jahren… „und ich habe sie nie vergessen“, so der Regisseur. Er recherchierte viele Jahre über diese und anderer Geschichten aus dieser Zeit und was der Krieg hinterlassen hatte.

Ein Teil des Films beschäftigt sich mit der Stadt Bergen während des Zweiten Weltkriegs und der Bombardierung des Stadtteils Laksevåg und der Holen-Schule. Hier kamen 193 Menschen ums Leben, darunter viele Kinder. Dies war eines der größten zivilen Verluste in Norwegen während des Zweiten Weltkriegs. Unter den Opfern war auch ein Cousin der Mutter des Regisseurs.

Ziel der britischen Bombenangriffe war der deutsche U-Boot-Bunker „Bruno“ bei Laksevåg. Dies war ein zentraler Stützpunkt der deutschen U-Boot-Streitkräfte. Während große Teile des Zentrums von Laksevåg und die Holen-Schule zerstört wurden, erlitt der U-Boot-Bunker nur minimale Schäden. Den Preis den die Bewohner von Laksevåg zahlen mussten war sehr hoch, 193 Menschen starben. Viele Familien wussten nach dem Krieg jahrelang nicht ob ihre Angehörigen noch am Leben sind, für viele der Familien ein Trauma.