True Story

David Copperfield – britisch-amerikanisches Drama aus dem Jahr 1969.

Der Film basiert auf dem Roman „David Copperfield“ aus den Jahren 1849/1850 des englischen Schriftstellers Charles Dickens (1812-1870). Sein Roman „David Copperfield or The Personal History, Adventures, Experience and Observation of David Copperfield the Younger of Blunderstone Rookery (Which He Never Meant to Publish on Any Account)“ ist ein autobiografisch geprägter Roman, in diesem er seine eigenen Erfahrungen beschreibt. Sein achter Roman, eine Autobiografie, die als Meisterwerk beschrieben wird.

Charles Dickens gilt als einer der bedeutendsten englischen Schriftsteller. Zu seinen Werken zählen „David Copperfield“, „Bleak House“, „Große Erwartungen“ und „Dombey und Sohn“. Er selbst bezeichnete „David Copperfield“ als seinen Lieblingsroman. Dieser wird zudem als Bildungsroman genannt. Hier beschreibt er seine Kindheit, schildert Demütigungen und Ängste jener Zeit.

Charles John Huffam Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Portsmouth als zweites von acht Kindern geboren. Seine Eltern waren Elizabeth Dickens, geborene Barrow (1789-1863) und John Dickens (1785-1851). Die Familie ließ sich 1822 in London nieder. Hier lebten sie über ihre Verhältnisse und waren hoch verschuldet. Sein Vater kam daraufhin in Haft, die Mutter mit sieben Kindern zog ebenfalls in das Gefängnis. Charles lebte außerhalb, um Geld für die Familie zu verdienen. Er und andere Kinder arbeiteten in einer Lagerhalle. Mit zwölf Jahren arbeitet er als Hilfsarbeiter in einer Fabrik. Als sein Vater aus der Haft entlassen wurde, konnte Charles wieder zur Schule. Von 1827 bis 1828 arbeitet er in einer Anwaltskanzlei.

1830 lernt Charles Dickens seine erste große Liebe kennen, Maria Beadnell, die er als Dora in seinem Roman erwähnt. Seine Karriere als Schriftsteller begann, als er 1833 erste Geschichten bei einer Londoner Zeitschrift einreichte. 1836 heiratet er Catherine Thomson Hogarth (1816-1879), die Tochter des Herausgebers der Zeitung „Evening Chronicle“. Das Paar bekommt zehn Kinder.

Charles Dickens hatte beruflich wie auch privat Fuß gefasst und seine Karriere als Schriftsteller setzte sich fort. 1838 erschien sein Roman „Oliver Twist“. Er und seine Frau reisen in die USA und Kanada. Zurück in England erschien 1843 „A Christmas Carol“. Nach Aufenthalten in Italien und der Schweiz entstand 1849/1850 der autobiografische Roman „David Copperfield“. 1858 trennt er sich von seiner Frau und lebt bis zu seinem Tod mit der Schauspielerin Ellen Lawless Ternan (1839-1914) zusammen. Charles Dickens verstarb am 9. Juni 1870 an den Folgen eines Schlaganfalls.