
Der deutsche Film basiert auf einer wahren Begebenheit, geschildert werden Ereignisse der Ehrenfelder Gruppe, einer Widerstandsgruppe, die in Köln-Ehrenfeld aktiv war. Zu dieser Widerstandsgruppe zählten über hundert Personen.
Die Edelweißpiraten waren eine Gruppe Jugendlicher die sich aktiv am Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligten. Sie waren Teil der Ehrenfelder Gruppe, zu dieser sich auch geflohene Häftlinge, Zwangsarbeiter, Juden und Deserteure zusammengeschlossen hatten.
Dreizehn Angehörige der Gruppe, darunter Hans Steinbrück und fünf Jugendliche wurden am 10. November 1944 ohne Gerichtsurteil hingerichtet, öffentlich gehängt. Hans Steinbrück war ein untergetauchter KZ-Häftling nachdem die Steinbrück-Gruppe, oder auch Ehrenfelder-Gruppe, benannt wurde.
Die Ehrenfelder Gruppe hatte jedoch nichts mit den Edelweißpiraten zu tun. Einige der Jugendlichen hatten 1944 Kontakt zu Hans Steinbrück, dessen Anweisungen sie befolgten. Jean Jülich (1929-2011) kam 1942 mit den Edelweißpiraten in Kontakt.
Öffentlich gehängt wurden:
- Hans Steinbrück (23)
- Günter Schwarz (16)
- Gustav Bermel (17)
- Johann Müller (16)
- Franz Rheinberger (17)
- Adolf Schütz (18)
- Bartholomäus (Barthel) Schink (16)
- Roland Lorent (24)
- Peter Hüppeler (31)
- Josef Moll (41)
- Wilhelm Kratz (42)
- Heinrich Kratina (38)
- Johann Krausen (57)
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte