True Story

Lindbergh – Mein Flug über den Ozean (The Spirit of St. Louis) – amerikanisches Drama, Biografie aus dem Jahr 1957.

Die Filmbiografie schildert die Geschichte des Piloten Charles Lindbergh (1902-1974) und orientiert sich dabei an seinem autobiografischen Bericht, seinem Buch „The Spirit of St. Louis“.

Charles Lindbergh schildert Ereignisse während seines Langstreckenfluges mit seinem Flugzeug Spirit of St. Louis am 20. Mai 1927 über den Atlantik. Es war der erste Nonstopflug von New York nach Paris, wofür er den Orteig-Preis erhielt. Ganz allein flog er 5.800 Kilometer in 33, 5 Stunden. Somit wurde Charles Lindbergh zu einem der bekanntesten Luftfahrtpionieren.

Charles Lindbergh wurde am 4. Februar 1902 in Detroit, Michigan, geboren. Bereits als Kind fand er Interesse an Motoren und Maschinen. Er absolvierte eine Pilotenausbildung und kaufte sich ein eigenes Flugzeug, mit dem er als Kunstflieger durchs Land zog. Später arbeitete er als Postflieger auf der Strecke St. Louis – Chicago.

1926 kam ihm die Idee eines Nonstopfluges von New York nach Paris. Der Pariser Hotelier Raymond Orteig (1870-1939) hatte eine Summe in Höhe von 25.000 US-Dollar für den ersten Flug über den Atlantik gestiftet. Charles Lindbergh war neben seiner Tätigkeit als Pilot, Schriftsteller, Offizier, Erfinder und Aktivist und ist Träger der Medal of Honor. Er verstarb am 26. August 1976 auf Hawaii.