
Der Film basiert auf dem Tatsachenroman „Rittmeister von Sosnowski“ von Michael Graf Soltikow. Der Spionageroman schildert den historischen Spionagefall um Jerzy Sosnowski im Jahr 1934.
Jerzy Sosnowski (1896-1942) war ein österreichischer Offizier, polnischer Major und Agent des polnischen Geheimdienstes. In den Jahren 1926 bis 1934 beschaffte er wichtige militärische Informationen aus dem deutschen Reichswehrministerium. Er selbst führte sich in Berliner Kreise des deutschen Adels ein. Sosnowski hatte die Frauen Irene von Jena, Benita von Falkenhayn (1900-1935) und Renate von Natzmer (1898-1935) angeheuert, um für den polnischen Nachrichtendienst zu spionieren.
Der Spionagering wurde enttarnt. Renate von Natzmer und Benita von Falkenhayn wurden zum Tode verurteilt und am 18. Februar 1935 in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Irene von Jena und Jerzy Sosnowski wurden zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Er wurde ein Jahr später gegen deutsche Agenten, die in Polen inhaftiert waren, ausgetauscht.
Jerzy Sosnowski wurde in Polen verhaftet und wegen Landesverrats angeklagt. Er geriet in sowjetische Gefangenschaft und starb am 26. Mai 1942 in einem Gefangenenlager bei Saratow unter ungeklärten Umständen.
Kategorien:True Story, Wahre Geschichte