True Story

Francisco Boix – Der Fotograf von Mauthausen (El fotógrafo de Mauthausen) – spanisches Drama aus dem Jahr 2018.

Erzählt wird die Geschichte von Francisco Boix (1920-1951), der im Konzentrationslager Mauthausen inhaftiert war und zahlreiche Fotos verstecken konnte, diese bei den Nürnberger Prozessen als Beweismittel galten.

Paul Ricken (1892-1964) war SS-Hauptscharführer und im Konzentrationslager Mauthausen im Erkennungsdienst und in der Buchhaltung tätig. Er fotografierte die Insassen und dokumentierte das Lagerleben. Im Rahmen der Dachauer Prozesse wurde er zu einer lebenslangen Haft verurteilt und 1954 auf Bewährung entlassen.

Francisco Boix hatte im Spanischen Bürgerkrieg gekämpft und wurde 1939 nach Frankreich verbannt. Hier wurde er von der Fremdenlegion und der französischen Armee rekrutiert. 1940 wurde er von den Deutschen gefangen genommen und in das Konzentrationslager Mauthausen gebracht.

Hier arbeitete er in der Fotoabteilung der Lagerverwaltung und ihm war es gelungen zahlreiche Negative bis zur Befreiung unbemerkt aufzubewahren. Diese Fotos zeigten die Bedingungen im Lager, wie Häftlinge lebten und ermordet wurden. Nach dem Krieg war Francisco Boix als Fotoreporter für die französische Presse tätig. Er starb am 7. Juli 1951 im Alter von 30 Jahren an Nierenversagen.