True Story

Die Schwester der Königin (The Other Boleyn Girl) – britisches Historiendrama, Biografie aus dem Jahr 2008.

Als Vorlage für den Film diente der Roman „The Other Boleyn Girl“ der britischen Autorin Philippa Gregory aus dem Jahr 2001. Roman sowie der Film beruhen auf der Geschichte der Schwestern Mary Boleyn (ca. 1499-1543) und Anne Boleyn (ca. 1501-1536).

Anne Boleyn

Anne Boleyn, Marquess of Pembroke, war die zweite von insgesamt sechs Ehefrauen des Königs von England, Heinrich Vlll. (1491-1547). Heinrich Vlll. war von 1509 bis zu seinem Tod im Jahr 1547 König von England, seit 1509 Herr und ab 1541 König von Irland. Anne Boleyn wurde Königin von England, von 1533 bis 1536. Ihre Ehe mit Heinrich Vlll. und ihrer anschließenden Hinrichtung, einer Enthauptung, machten sie zu einer Schlüsselfigur im politischen und religiösen Umbruch. Dies war der Beginn der englischen Reformation. Sie hatte sich geweigert sich dem König als Mätresse hinzugeben.

Anne Boleyn hatte dem König, wie auch zuvor seine Ehefrau Katharina, keinen männlichen Erben geboren. Sie fiel in Ungnade und wurde vom König wegen vorgeblichen Ehebruchs und Hochverrats am 19. Mai 1536 hingerichtet. Ihre Tochter Elisabeth l. (1533-1603) wurde ab 1558 bis an ihr Lebensende Königin von England, somit eine der am längsten regierenden und bedeutendsten Königinnen Englands. Vier Jahre nach der Hinrichtung von Anne Boleyn, wurde ihre Cousine Catherine Howard (1521-1542) die fünfte Ehefrau Heinrichs. Auch sie wurde 1542 wegen vorgeblichen Ehebruchs hingerichtet, enthauptet.

1522 kehrt sie nach England zurück um ihren Cousin James Butler, 9. Earl of Ormond (1496-1546) zu heiraten. Zu dieser Hochzeit kam es jedoch nicht, sämtliche Heiratspläne wurden verworfen. Somit wurde Anne Boleyn Hofdame für Katharina von Aragon, der ersten Ehefrau des Königs. 1523 verlobt sie sich heimlich mit Henry Percy, 6. Earl of Northumberland. Diese Verlobung wurde für nichtig erklärt, da sich sein Vater weigerte dieser zuzustimmen.

Anfang 1526 begann Heinrich Vlll. sie zu umschwärmen. Sie weigerte sich seine Geliebte zu werden. Am 25. Januar 1533 kam es zur Hochzeit, Tochter Elisabeth wurde geboren und es folgten drei Fehlgeburten. Der König wünschte sich einen Sohn als Thronfolger. Er suchte nach Gründen um diese Ehe zu beenden und ließ Anne Boleyn hinrichten. Der König heiratete Jane Seymour (1508-1537). Sie starb nach der Geburt ihres Sohnes Edward Vl. aufgrund von Komplikationen.

Mary Boleyn

Mary Boleyn war die Geliebte des Königs Heinrich VIII., bevor er sich ihrer Schwester Anne zuwandte. In Frankreich soll sie eine Affäre mit König Franz I. (1494-1547) gehabt haben. Sie kehrte 1519 nach England zurück und heiratet 1520 William Carey (ca. 1500-1528), der dem König als Höfling diente. Er starb 1528 am Englischen Schweiß.

Mary Boleyn heiratet 1534 heimlich den Grundbesitzer William Stafford (ca. 1500-1556). Diese Hochzeit hatte den König Heinrich VIII. und ihre Schwester Anne verärgert, was zu einer Verbannung vom Königlichen Hof führte. Sie starb am 19. Juli 1543 aus unbekannten Gründen. Mary Boleyn hatte zwei Kinder, Catherine Carey (1524-1568) und Henry Carey (1526-1596). Einige Historiker glauben, dass die Kinder von Heinrich VIII. gezeugt wurden.