
„The United States vs. Billie Holiday“ ist eine Filmbiografie über die amerikanische Jazzsängerin Billie Holiday (1915-1959). Der Film basiert auf dem Buch „Chasing the Scream: The First and Last Days of the […]
„The United States vs. Billie Holiday“ ist eine Filmbiografie über die amerikanische Jazzsängerin Billie Holiday (1915-1959). Der Film basiert auf dem Buch „Chasing the Scream: The First and Last Days of the […]
Der Film beruht auf der Lebensgeschichte der amerikanischen Jazzsängerin Billie Holiday (1915-1959). Eleanora Fagan wurde am 7. April 1915 in Philadelphia geboren. Sie wuchs in Baltimore auf und ihre Kindheit wird als […]
Thematisiert wird ein realer Banküberfall im Jahr 1976, einer Filiale der Société Générale in Nizza, Frankreich. Organisator dieses Einbruchs war Albert Spaggiari (1932-1989). Die Société Générale ist eine Investmentbank mit Sitz in […]
In Hamburg haben die Dreharbeiten zum Film „Wir sind dann wohl die Angehörigen“ begonnen. (Pressemitteilung 15.03.2021) Als Vorlage für den Film diente das Buch „Wir sind dann wohl die Angehörigen: Die Geschichte […]
Der Film, eine ZDF-Koproduktion, des Regisseurs Jan Josef Liefers, erzählt die wahre Geschichte des Pastors Uwe Holmer, der Erich Honecker und dessen Ehefrau Asyl gewährte. Der Pastor wurde bekannt, als er 1990 […]
Der deutsche Fernsehfilm beruht auf einer wahren Begebenheit, der Geschichte des Bild-Reporters Mark Pittelkau, der sich als vorgeblicher Jungkommunist das Vertrauen von Erich Honecker erschlichen hat. 1993 veröffentlichte Mark Pittelkau eine Homestory […]
Der Film beruht auf der Lebensgeschichte der österreichischen Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837-1898). Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach, Herzogin von Bayern, wurde am 24. Dezember 1837 in München, Königreich Bayern, geboren. Ihre […]
Der Film basiert auf dem Artikel „The Old Man & the Gun“ von David Grann, dieser im Magazin New Yorker erschienen ist. Geschildert wird die Geschichte des Kriminellen Forrest Tucker (1920-2004). Forrest […]
Das Drama orientiert sich an dem Buch „Looking for Mr. Goodbar“, einem Bestseller von Judith Rossner. Geschildert wird die Ermordung der New Yorker Lehrerin Roseann Quinn im Jahr 1973, die ein Doppelleben […]
I Can Make You Love Me oder auch Stalking Laura basiert auf der wahren Geschichte des amerikanischen Massenmörders Richard Farley, der sieben Menschen tötete. Richard Farley war Mitarbeiter des High-Tech-Unternehmens ESL Incorporated […]