
Der Vierteiler schildert die Kultur und Geschichte Deutschlands anhand historischer Figuren. Verwendet werden Bild- und Tonmaterial aus der Zeit des Nationalsozialismus. Der Film gliedert sich in vier Abschnitte:
Der Vierteiler schildert die Kultur und Geschichte Deutschlands anhand historischer Figuren. Verwendet werden Bild- und Tonmaterial aus der Zeit des Nationalsozialismus. Der Film gliedert sich in vier Abschnitte:
Mein Kampf ist eine Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks, einer Groteske, das die frühen Jahre von Adolf Hitler zum Thema hat. Hitler wollte Kunstmaler werden und sah sich zeitlebens als verkannter Künstler. 1907 […]
Als Vorlage für den Film diente das Buch „München“ aus dem Jahr 2017 von Robert Harris. Geschildert wird die Unterzeichnung des Münchner Abkommens im September 1938. Münchner Abkommen Das Münchner Abkommen wurde […]
Zweiteiliges Doku-Drama – Operation Walküre – Stauffenbergs Attentat auf Hitler. 25 Augenzeugen wurden von dem bekannten deutschen Historiker Joachim C. Fest interviewt. Teil 1: Initialzündung Teil 2: Tote Stunden Thematisiert wird die […]
Als Vorlage für den Film diente das Buch „In zehn Tagen kommt der Tod (Ten Days to Die)“ des Autors Michael A. Musmanno. Beschrieben werden die letzten Kriegstage in Berlin, speziell […]
Gezeigt wird das Leben von Adolf Hitler (1889-1945), dem Diktator des Deutschen Reiches in den Jahren 1933 bis 1945. Adolf Hitler wurde am 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn, […]
Das dreiteilige Doku-Drama mit den Teilen „Germania – Der Wahn“, „Nürnberg – Der Prozess“, „Spandau – Die Strafe“ und der Dokumentation „Nachspiel – Die Täuschung“ zeigen die Geschichte von Albert Speer und […]