True Story

Diên Biên Phú – Symphonie des Untergangs – französisches Kriegsdrama aus dem Jahr 1992.

Die Hölle von Dien Bien Phu

 

Diên Biên Phú – Symphonie des Untergangs, oder auch Die Hölle von Dien Bien Phu, thematisiert die Niederlage der Franzosen während des Indochinakrieges (1946-1954). Der Film zeigt die 55-tägige Belagerung von Diên Biên Phú im Jahr 1954, der letzten Schlacht dieses Krieges, diese mit einer Niederlage der Franzosen endete.

Regisseur Pierre Schoendoerffer (1928-2012) diente selbst als Kameramann in der französischen Armee und im Indochinakrieg. 1951 meldete er sich freiwillig als Kameramann um das Kriegsgeschehen festhalten zu können. Soldat wollte Pierre Schoendoerffer nicht sein. So entstand 1952 sein erster 9-minütiger Dokumentarfilm „First Indochina War Rushes“. 1954 bat ihn sein Freund und zugleich Vorgesetzter, Aufnahmen der Schlacht von Diên Biên Phú zu machen.

Während der Schlacht von Diên Biên Phu geriet er in Kriegsgefangenschaft. Am 7. Mai 1954 wurde er gefangen genommen und in ein Lager in Vietnam gebracht. Nach vier Monaten kam er frei.

Der Indochinakrieg war ein Krieg zwischen Frankreich und der Liga für die Unabhängigkeit Vietnams, den Việt Minh, einer 1941 gegründeten Gruppierung um die Unabhängigkeit Vietnams zu sichern. Führer und Gründer war der Revolutionär Hồ Chí Minh (1890-1969).

Frankreich versuchte seine politische Herrschaft in der Kolonie zu verteidigen. Die Việt Minh wollten einen unabhängigen kommunistischen Staat. 1954 siegten die Aufständischen, Laos und Kambodscha wurden unabhängig. Es kam zu einer Teilung Vietnams. Den Việt Minh war es gelungen, allein durch ihre Arbeitskraft, die Luftversorgung der Franzosen abzuschneiden. Die Franzosen hatten mit solch einer Leistung nicht gerechnet.

Somit war es den Việt Minh gelungen Diên Biên Phu einzunehmen. Dies war die entscheidende Schlacht. Die Việt Minh übernahmen die Kontrolle über Nordvietnam und Hồ Chí Minh wurde Premierminister des sozialistischen Staates Demokratische Republik Nordvietnam. Präsident von Südvietnam wurde Ngô Đình Diệm (1901-1963).

Der Krieg hatte sein Ende gefunden und es folgte ein Friedensschluss, der durch die Indochina-Konferenz im Jahr 1954 besiegelt wurde. Somit endete auch das französische Kolonialreich in Indochina. 1955 war der Beginn des Vietnamkrieges